Detailansicht

Politeness strategies in different varieties of English
de- and encoding of modality in speech acts from translational, editorial and transcultural perspective considering methods of automatic text processing
Rehana Mubarak
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie (Dissertationsgebiet: Transkulturelle Kommunikation)
Betreuer*in
Michèle Cooke
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39453
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29881.73743.734365-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Für Professionelle im Bereich der transkulturellen Kommunikation und Translation wird das Ausdrücken und Verstehen von Sprechakten durch die wachsende lingua-kulturelle Heterogenität von Benutzern der englischen Sprache erschwert. Dies trifft auch auf den Aspekt der Höflichkeit als Teil der Pragmatik zu. Einerseits sind der Begriff, der Ausdruck und die Wahrnehmung der Höflichkeit subjektiv, andererseits sind höfliche Kommunikation im Englischen über kulturelle Grenzen hinweg und Metakommunikation über Höflichkeit möglich. Diese Arbeit argumentiert auf Basis der evolutionären Translationstheorie von Cooke, von Aspekten des Konstruktiven Realismus, und von Perspektiven der funktionellen Translationstheorien (inklusive Skopostheorie), dass diese Möglichkeit aufgrund der Übersetzbarkeit von Höflichkeit gegeben ist. Zudem stellt die Arbeit die These auf, dass Höflichkeit dennoch lingua-kulturell eingebettet und geprägt ist und dass Menschen mit ähnlichen lingua-kulturellen Biographien ähnliche Ausdrucks- und Wahrnehmungsmuster von Höflichkeit teilen. Um diese Hypothese zu prüfen, wird eine empirische Studie durchgeführt. Sie konzentriert sich auf das De- und Enkodieren von Modalität in Bitten in der Kommunikation zwischen Kundenservice-Mitarbeitern und Kunden. Der erste Teil der Studie besteht aus einem Fragebogen mit integriertem optionalem Discourse Completion Test. Der zweite Teil der Studie analysiert Nachrichten, die zwischen Kunden und Kundenservice-Mitarbeitern auf dem sozialen Netzwerk Twitter ausgetauscht werden. Die Ergebnisse der Studie können die zweite Hypothese zum Teil untermauern. In manchen Fällen können De- und Enkodierungsmuster von Modalität erkannt werden, die innerhalb einer linguakulturellen Gruppe mit hoher Frequenz vorkommen und für diese Gruppe spezifisch sind. Aber in vielen Fällen werden auch Muster von verschiedenen lingua-kulturellen Gruppen gemeinsam benutzt. Diese Tendenz könnte als ein Indikator für Homogenisierungsprozesse aufgrund von Massenmedien, Cyberspace und Kommunikationstechnologien interpretiert werden. Es ist auch möglich, dass das Ergebnis bereits bestehende subtile Translationsvorgänge widerspiegelt, die zu einer neu verhandelten Kommunikationskultur führen können. Um weitere Erkenntnisse über die Muster auf Basis von größeren Datensätzen und in einem Langzeit-Projekt zu erzielen, schlägt die Arbeit unter Berücksichtigung von Methoden der automatisierten Textverarbeitung eine Methode zur weiteren Forschung vor.
Abstract
(Englisch)
For professionals involved in transcultural communication and translation, the expression and understanding of speech acts becomes increasingly difficult due to the increasing heterogeneity of users of English. This also applies to politeness as one pragmatic aspect. On the one hand, the concept, realization and perception of politeness are highly subjective, on the other hand, polite communication in English across different cultures and metacommunication about politeness are possible. This thesis argues that this is possible because of the translatability of politeness, based on Cooke’s evolutionary theory of translation, aspects of Constructive Realism, and perspectives of functional translation theories (including Skopos Theory). Furthermore, the thesis claims that politeness is nevertheless lingua-culturally embedded and shaped, and that human beings with similar lingua-cultural biographies are inclined to share patterns of perceiving and realizing politeness. To assess this hypothesis an empirical study is performed. The study focusses on the de- and encoding of modality in requests in the communication between customer-support staff members and customers. The first part of the study consists of a survey incorporating optional discourse completion and simulating fictitious situations, and the second part of the study analyzes messages exchanged between customers and customer support accounts on the social networking platform Twitter. The results of the study show that the second hypothesis can only partially be corroborated. The patterns of de- and encoding modality are in some cases shared within a lingua-cultural group and distinctive for this group, but in many cases certain patterns of de- and encoding modality are shared across different lingua-cultural group. This could be interpreted as an indicator for homogenization processes due to mass media, cyberspace, and communication technology, or already existing subtle translation processes leading to a newly negotiated communication culture. In order to learn more about the patterns based on a large dataset and in the framework of a long-term project, the thesis suggests a method for further research considering methods of automated text processing.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
politeness translation
Schlagwörter
(Deutsch)
Höflichkeit Translation
Autor*innen
Rehana Mubarak
Haupttitel (Englisch)
Politeness strategies in different varieties of English
Hauptuntertitel (Englisch)
de- and encoding of modality in speech acts from translational, editorial and transcultural perspective considering methods of automatic text processing
Paralleltitel (Deutsch)
Höflichkeit in verschiedenen Varietäten des Englischen: Eine Analyse von Modi in Sprechakten aus redaktions- und übersetzungsrelevanter Perspektive unter Berücksichtigung maschineller
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
XV, 309 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Gerhard Budin ,
Larisa Schippel
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit
AC Nummer
AC13023611
Utheses ID
34945
Studienkennzahl
UA | 792 | 323 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1