Detailansicht

Problemlösen als alternative Unterrichtsmethode
unter besonderer Berücksichtigung psychologischer und mathematischer Aspekte
Jasmin Ferstl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Peter Raith
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39533
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29225.72461.862370-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit Problemlösen als alternative Unterrichtsmethode. Zuerst wird geklärt, was man unter einem Problem versteht, da es darüber verschiedene Ansichten gibt. Anschließend wird Problemlösen aus psychologischer Sicht beschrieben. Des Weiteren werden die Stadien des Problemlösens und heuristische Strategien zum Lösen von Problemen erörtert, wobei auf allgemeine, aber auch auf spezielle mathematische Problemlösestrategien eingegangen wird. In den folgenden beiden Kapiteln wird versucht zu klären, ob der Einsatz von Problemlösen als Unterrichtsmethode sinnvoll und auch realisierbar ist. Die Arbeit schließt mit konkreten Beispielen, wie Problemlösen im Mathematikunterricht realisiert werden könnte, ab.
Abstract
(Englisch)
This dissertation deals with problem solving as an alternative teaching method. Firstly,a definition of problem solving will be given as there are various views about it. It will be then described from a psychological view. Furthermore the stages as well as heuristic strategies for problem solving will be discussed whereas general and specific mathematical problem solving strategies will be examined in more detail. The following two chapters try to show if the use of problem solving as teaching method is reasonable and to realize. Finally examples to demonstrate how problem solving strategies during mathematic lessons can be realized are given.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
problem solving mathematic lessons teaching method
Schlagwörter
(Deutsch)
Problemlösen Mathematikunterricht Unterrichtsmethode
Autor*innen
Jasmin Ferstl
Haupttitel (Deutsch)
Problemlösen als alternative Unterrichtsmethode
Hauptuntertitel (Deutsch)
unter besonderer Berücksichtigung psychologischer und mathematischer Aspekte
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
IX, 157 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Raith
Klassifikation
31 Mathematik > 31.99 Mathematik: Sonstiges
AC Nummer
AC12711467
Utheses ID
35018
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1