Detailansicht
„Komm, mach mit!“
eine empirische Untersuchung der sozialen Interaktion zwischen einem Kind und einem Erwachsenen und ihre Bedeutung für den Umgang des Kindes mit ausgewählten Hands-On der Mitmachausstellung "In Bewegung" des Technischen Museums Wien
Stephanie Trauner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Tamara Katschnig
DOI
10.25365/thesis.39547
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29835.86318.334762-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit steht die Bedeutung der sozialen Interaktion zwischen einem Erwachsenen und einem Kind während des Besuchs der Mitmachausstellung
In Bewegung des Technischen Museums Wien für den Umgang
des Kindes mit ausgewählten Hands-On im Fokus der Aufmerksamkeit.
Im Hinblick auf die Beantwortung der Forschungsfrage, widmet sich der theoretische Teil dieser Masterarbeit der Erläuterung der Themenbereiche der soziale Interaktion, der sozialen Interaktion zwischen einem Erwachsenen und einem Kind, der Interaktion
im Museum und dem Museum als Ort des informellen Lernens. Darüber hinaus wird ein Einblick in die historische Entwicklung und die Philosophie des Technischen Museums Wien gegeben.
Durch die Beobachtung, als einer Methode der Sozialforschung, werden die für die vorliegende Masterarbeit notwendigen Daten erhoben. Diese Daten werden im empirischen Teil dargestellt und analysiert, wobei ein Zusammenhang zwischen der sozialen
Interaktion zwischen einem Erwachsenen und einem Kind während des Besuchs der Mitmachausstellung In Bewegung des Technischen Museums Wien und dem Umgang des Kindes mit ausgewählten Hands-On nicht bestätigt werden konnte.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
soziale Interaktion Erwachsenen-Kind-Dyade das Museum als Ort des informellen Lernens Technisches Museum Wien Hands-On
Autor*innen
Stephanie Trauner
Haupttitel (Deutsch)
„Komm, mach mit!“
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Untersuchung der sozialen Interaktion zwischen einem Kind und einem Erwachsenen und ihre Bedeutung für den Umgang des Kindes mit ausgewählten Hands-On der Mitmachausstellung "In Bewegung" des Technischen Museums Wien
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
V, 144 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Tamara Katschnig
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik: Allgemeines
AC Nummer
AC13003305
Utheses ID
35031
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |