Detailansicht

PACT or no PACT?
a psychological model of empty labor
Luka Mihec
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Christian Korunka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39573
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30099.57549.576863-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Private Activities on Company Time (PACT) beschreibt ein Phänomen, wobei AngesteltInnen während der Arbeitszeit arbeitsirreleante Tätigkeiten vollbringen. Obwohl vieles was wir über PACT wissen aus der qualitativen Forschung kommt, existiert kein psychologisches Modell, dass die Vollrichtung dieser Tätigkeiten eklären könnte. Dazu wurde ein Modell entwickelt, mit dem man PACT anhand folgender Variablen erklären könnte: Arbeitsengagement, Arbeitszufriedenheit, Langeweile, Arbeitskontrolle, Prokrastination und Selbstregulation. Nach einem Vergleich zweier Konfigurationen anhand von 155 Individuen aus veschiedenen Unternehmen Österreichs, konnten die Ergebnisse zeigen, dass sich PACT über Arbeitsengagement als Mediatorvariable mit Langeweile, Arbeitszufriedenheit und Prokrastination erklären lässt. Weiterhin hatten keine persönlichen Eigenschaften einen Effekt auf PACT. Die Daten konnten auch zeigen, dass PACT eine Konstante bei der Arbeit darstellt, dessen Auswirkung sich auf die Leistung des Unternehmens nicht objektiv einschätzen lässt. Zukünftige Forschung könnte das Modell auf verschiedene Populationen anwenden und anhand weiterer arbeitsrelevanter Faktoren testen.
Abstract
(Englisch)
Private activities on company time (PACT) describes the phenomenon of engaging in non-work related private activities while being present at work. While much of what we know about PACT comes from qualitative research, there exists no psychological model which would explain what makes employees engage in such activities. Consequently, a theoretical model was developed using the following work-related factors as antecdents to PACT: job engagement, job satisfaction, boredom, work control, procrastination and self-regulation. After comparing the fits of two alternate configurations of this model using data gathered from 155 individuals from various companies across Austria, results indicated that PACT can partially be explained by job engagement which is in turn influenced by boredom, job satisfaction and procrastination. Furthermore, no personal factors beyond the aformentioned antecedents had any influence on conducting PACT. The data also indicated that PACT is a constant whose impact on company performance cannot be objectively estimated. Future research might test the model among different work populations and incorporate further work-related factors.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
private activities on company time boredom job satisfaction job engagement procrastination work control self-regulation
Schlagwörter
(Deutsch)
private Tätigkeiten bei der Arbeit Langeweile Arbeitszufriedenheit Arbeitsengagement Prokrastination Arbeitskontrolle Selbstregulation
Autor*innen
Luka Mihec
Haupttitel (Englisch)
PACT or no PACT?
Hauptuntertitel (Englisch)
a psychological model of empty labor
Paralleltitel (Deutsch)
PACT oder kein PACT? Ein psychologisches Modell von leerer Arbeit
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
45 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christian Korunka
Klassifikation
77 Psychologie > 77.93 Angewandte Psychologie
AC Nummer
AC13102457
Utheses ID
35055
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1