Detailansicht

When the medium is the message
how presentation formats influence information search
Charley Mingshuo Wu
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Joint Degree Programme MEi :CogSci Cognitive Science
Betreuer*in
Gerd Gigerenzer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39574
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29867.20118.235069-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Noch bevor es möglich ist, die richtige Antwort zu geben, ist es notwendig, die richtige Frage zu stellen. Insbesondere in Situationen, in denen Ressourcen begrenzt sind, ist die aktive Suche nach relevanten Informationen wichtig. Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass die Darstellung von Informationen mittels verschiedener Präsentationsformate einen großen Einfluss auf Bayesianisches Schließen hat. Das Hauptziel dieser Arbeit ist herauszufinden, ob Präsentationsformate auch beeinflussen, wie Menschen aktiv nach Informationen suchen. Zwei weitere Ziele sind die Untersuchung des Zusammenhangs von Suchverhalten und Wahrscheinlichkeitsurteilen und der Einfluss interindividueller Differenzen im Verständnis von numerischen Informationen („numeracy“). Vier Experimente wurden durchgeführt, jeweils mit der gleichen Vorgehensweisen und identischen Materialien, aber in verschiedenen probabilistischen Umwelten. In jedem Experiment wurden die Probanden gebeten, eine Suchentscheidung zu treffen (Auswahl von einem von zwei möglichen genetischen Tests, deren Ergebnis potentiell informativ sein könnte), um mittels der erhaltenen Informationen ein Objekt einer von zwei möglichen Kategorien zuzuordnen. Ziel war die Klassifikationsgenauigkeit zu maximieren. Die statistische Struktur der Umwelt wurde mittels einem von 14 Präsen- tationsformaten dargestellt. Diese Formate lassen sich drei Hauptkategorien zuordnen: „Wahrscheinlichkeitsformate“ (Zahlen in Prozentwerten ausgedrückt), „natürliche Häu- figkeitsformate“ (Zahlen in Form von natürlichen Häufigkeiten), und „visuelle Formate“ (»Icon Array«, »Bar Graph«, und »Dot Diagram«). Für jedes Format wurden zwei Varianten untersucht: Entweder als „likelihood“ (Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses bedingt auf die Hypothese) oder als »Posterior Probability« (Wahrscheinlichkeit der Hy- pothese gegeben das Ergebnis). Für die verschiedenen Wahrscheinlichkeitsformate und die natürlichen Häufigkeitsformate wurde jeweils eine weitere Variante untersucht, in der die Komplementärwahrscheinlichkeiten (z.B. die Wahrscheinlichkeit des alternativen Ausgangs eines Tests) explizit gegeben wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass in bestimmten Umwelten das Präsentationsformat einen starken Einfluss auf das Suchverhalten hat. Zum Beispiel wählten in Experiment 2 in Abhängigkeit vom Präsentationsformat zwischen 27% bis 86% der Probanden den infor- mativeren Test, d.h., denjenigen, der die Klassifikationsgenauigkeit erhöht. Die Studien zeigen auch, dass dieser Effekt weder durch die akkurate Beurteilung der statistischen Struktur der Umwelt, noch durch individuelle Differenzen im Umgang mit numerischen Information („numeracy“) vermittelt ist. Eine neue »Frequency Difference Heuristic« wird vorgestellt, die es ermöglicht, den Test mit der höheren erwarteten Klassifikations- genauigkeit zu identifizieren, aber komputational einfacher ist als normative Modelle. Diese Heuristik ist eine mögliche Erklärung für den Einfluss der unterschiedlichen For- mate auf das Suchverhalten, zum Beispiel warum »posterior icon arrays« und »posterior bar graphs« zu dem höchsten Anteil rationaler Suchentscheidungen führten.
Abstract
(Englisch)
Even before it is possible to give the right answer, it is first necessary to find the right question. The ability to ask good questions is especially important in situations where resources are limited and search decisions must be chosen carefully. While previous work has shown that the method of presenting information makes a great deal of difference in Bayesian reasoning tasks, the main goal of this thesis is to push these findings further and determine if presentation formats can also influence how humans make information search decisions. A secondary goals is also addressed, concerning the relationship of search behavior to probability judgments and numeracy skill. Four experiments were conducted, each using the same procedure, but operating in different probabilistic environments. In each experiment, subjects were asked to make an information search query with the goal of maximizing classification accuracy. Subjects were randomly assigned to one of 14 presentation formats, which fall under three main categories: the probability formats (numbers expressed as percentages), the natural frequency formats (numbers expressed through natural sampling), and visual formats (icon arrays, bar graphs, and dot diagrams). For each type of category, we constructed two variant conditions based on the type of information presented, either as a likelihood (probability of the outcome conditioned on the hypothesis) or in terms of the posterior probability (probability of the hypothesis conditioned on the outcome). For the probability and natural frequency formats, we also had an additional variant based on the presence or absence of the complement information (e.g. the probability of the alternative outcome), although this distinction was not applicable to the visual formats. The results are twofold, with some environments producing a strong effect of presentation format on search decisions (accuracy-maximizing search decisions ranging from 27% to 86% of subjects in Experiment 2), as well as finding no evidence that this effect is mediated either by numeracy or the ability to judge the environmental probabilities. A new frequency difference heuristic has also been discovered, which exactly implements the strategy of maximizing classification accuracy, but with much less computational complexity than normative computational models. This heuristic allows us to explain differences between formats, such as why posterior icon arrays and bar graphs resulted in the highest proportion of accuracy-maximizing search decisions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Information Search Presentation formats probability judgment natural frequencies visual formats
Schlagwörter
(Deutsch)
Informationssuche Präsentationsformate Warhscheinlichkeitsurteilen natürliche Häufigkeitsformate visuelle Formate
Autor*innen
Charley Mingshuo Wu
Haupttitel (Englisch)
When the medium is the message
Hauptuntertitel (Englisch)
how presentation formats influence information search
Paralleltitel (Deutsch)
Wenn das Medium die Nachricht ist : wie Präsentationsformate die Informationssuche beeinflussen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
60 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gerd Gigerenzer
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.05 Experimentelle Psychologie ,
77 Psychologie > 77.31 Kognition
AC Nummer
AC13116103
Utheses ID
35056
Studienkennzahl
UA | 066 | 013 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1