Detailansicht

Aspekte der Kunstwahrnehmung
welche Bedeutung haben Expertise und Bekanntheit in der Kunstbetrachtung?
Daniela Teufelsbauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Helmut Leder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39621
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30012.19076.464253-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bei der Wahrnehmung und Bewertung eines Kunstobjektes spielen verschiedene Einflussfaktoren eine Rolle. Dazu zählt unter anderem die Kunstexpertise des Betrachters. In der vorliegenden Studie wurden zunächst die Ergebnisse der Arbeit von Augustin und Leder (2006) repliziert, in welcher der Einfluss der Expertise auf die Wahrnehmung untersucht wurde und der Grad in welchem Inhalt und Stil der Bilder einen Einfluss auf die Kategorisierung haben. Darüber hinaus wurde geprüft, inwieweit die Klassifikation der Bilder durch Laien und Experten durch den Bekanntheitsgrad der Bilder beeinflusst wird. Basierend auf einer Natural grouping task wurden mittels einer Korrespondenzanalyse die Dimensionen abgeleitet und verglichen, welche von den Laien und Experten bei der Klassifikation der verschiedenen Bilder herangezogen wurden. Die Ergebnisse ergeben zunächst vage Hinweise auf eine unterschiedliche Berücksichtigung von Inhalt und Stil der Bilder in Abhängigkeit von der Kunstexpertise. Die Differenzierung nach dem Bekanntheitsgrad der Bilder erbrachte dagegen keine zusätzlichen Erkenntnisse. Es wird vorgeschlagen bei weiteren Untersuchungen eine Einschränkung auf gegenständliche bzw. abstrakte Bilder vorzunehmen, da die Gruppenbildung anhand dieses Merkmals bei Laien und bei Experten sehr dominant ist und möglicherweise andere Klassifikationsstrategien überdeckt.
Abstract
(Englisch)
Various factors of influence play a role in the perception and valuation of objects of art. One of these factors is the expertise of the spectator. This present study replicates the results of the work of Augustin & Lederer (2006) in which the influence of the expertise on perception was examined and to what extent content and style of the pictures have an influence on categorising. Furthermore I investigated what influence the degree of prominence of the pictures has on the classification by non-professionals and experts. Based on a Natural grouping task the dimensions were deduced and compared using correspondence analysis for the classification of the various pictures by non-professionals and experts. The results vaguely indicate that, depending on the expertise, there are differences in the consideration of the content and style of the pictures. The differentiation according to the degree of popularity of the pictures did not result in any additional findings. It would suggest limiting further examinations to either concrete or abstract pictures since grouping based on these characteristics is very dominant among non-professionals and experts and might obscure other strategies of classification.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Perception of art expertise prominence aesthetic experience
Schlagwörter
(Deutsch)
Kunstwahrnehmung Kunstexpertise Bekanntheit ästhetisches Erleben
Autor*innen
Daniela Teufelsbauer
Haupttitel (Deutsch)
Aspekte der Kunstwahrnehmung
Hauptuntertitel (Deutsch)
welche Bedeutung haben Expertise und Bekanntheit in der Kunstbetrachtung?
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
89 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Leder
Klassifikation
77 Psychologie > 77.40 Wahrnehmungspsychologie
AC Nummer
AC12720457
Utheses ID
35101
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1