Detailansicht
What determines overall and specific job satisfaction in Germany and how is it influenced by employers?
Michael Obrist
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Volkswirtschaftslehre
Betreuer*in
Robert Kunst
DOI
10.25365/thesis.39644
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30024.45977.714659-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In Arbeitsgesellschaften ist die Jobzufriedenheit ein wesentlicher Bestandteil der
Gesamtzufriedenheit von Individuen. Zufriedene Arbeitnehmer sind leistungsfähiger
und eine höhere Jobzufriedenheit korreliert auch positiv mit der Leistung von
Organisationen. Die vorliegende Arbeit diskutiert Theorien und die relevante Literatur
im Bereich der Zufriedenheit von Erwerbstätigen. Mittels Daten der BIBB/BauA
Erwerbstätigenbefragung 2012 werden Einstellungen, Erfahrungen und das Verhalten
von 10245 Arbeitnehmenden analysiert um Faktoren zu identifizieren, welche die
allgemeine, als auch die spezifische Arbeitszufriedenheit beeinflussen. Obwohl eine
grosse Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland zufrieden bis sehr zufrieden im Job
ist, werden durch ein Ordered Logit Regressionsmodell Ursachen der Unzufriedenheit
identifiziert. Erwartungen spielen eine wichtige Rolle und haben einen negativen
Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit wenn sie nicht erfüllt werden. Die Resultate weisen
zudem darauf hin, dass Arbeitgeber die Zufriedenheit ihrer Angestellten signifikant
erhöhen können wenn die Vorgesetzten die Angestellten ausreichend unterstützen, der
Termin‐ und Leistungsdruck reduziert wird, genügend Arbeitspausen ermöglicht
werden und auf familiäre und private Interessen rücksicht genommen wird.
Abstract
(Englisch)
Job satisfaction is a major determinant of overall happiness in a working society. Satisfied workers perform better and higher levels of job satisfaction are positively correlated with the performance of an organisation. In this paper, theory and literature on various aspects of job satisfaction are discussed. Using data from the BIBB/BauA Employment survey 2012 in Germany; attitude, behaviour and experience of a
subsample of 10245 respondents are examined to find out about determinants of overall
and specific job satisfaction of German employes. While results indicate that most
employees are satisfied with their job in general, sources of dissatisfaction have been
identified via Ordered Logit regression. Expectations tend to have a negative impact on
job satisfaction when they are not met. Employers might increase employee satisfaction
significantly when they have supportive supervisors, manage to reduce acute pressure,
offer sufficient breaks and take family and private interest of the employees into
consideration.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Job Satisfaction Employees Employers Germany Expectaions Pressure
Schlagwörter
(Deutsch)
Magisterarbeit Arbeitszufriedenheit Jobzufriedenheit Deutschland Arbeitgeber Angestellte Erwartungen
Autor*innen
Michael Obrist
Haupttitel (Englisch)
What determines overall and specific job satisfaction in Germany and how is it influenced by employers?
Paralleltitel (Deutsch)
Was beeinflußt die allgemeine und spezifische Arbeitszufriedenheit in Deutschland und inwiefern ist sie durch Arbeitgeber bestimmt?
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
60 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Robert Kunst
Klassifikationen
83 Volkswirtschaft > 83.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
83 Volkswirtschaft > 83.14 Einkommen, Beschäftigung, Arbeitsmarkt
AC Nummer
AC12701091
Utheses ID
35115
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |