Detailansicht

Einfluss und Applikation von Stammzellen in ausgewählten Organen und Organsystemen
Andrea Orlic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Sportwissenschaft
Betreuer*in
Norbert Bachl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39709
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29125.97038.402662-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel vorliegender Arbeit ist die Untersuchung der Fragen, in wie weit die Applikation der Stammzellen in regenerativer Medizin, in Bezug auf ausgewählte Organe und Organsysteme, Anwendung findet und in wie weit körperliche Aktivität oder eine Bewegungstherapie die Organregeneration und Organfunktion verbessern und fördern kann. Zudem wurde untersucht, in wie weit Erkenntnisse aus der Entwicklung neuer Therapieverfahren zur Leistungsmanipulation im Sport herangezogen werden können. Zusammenfassend kann geschlossen werden, dass Stammzelltherapie als therapeutische Behandlungsmöglichkeit eine sichere und durchführbare Methode für die Behandlung der kardiovaskulären Erkrankungen und der Lebererkrankungen darstellt. Im Hinblick auf muskuläre Erkrankungen befindet sich ein Großteil der stammzellbasierten Studien noch immer im Bereich der Grundlageforschung. Klinische Studien belegen positive Effekte des körperlichen Trainings, sowohl bei Herz-Kreislauf-PatientInnen als auch bei gesunden ProbandInnen. Es wurde aufgezeigt, dass Ausdauertraining, aber auch Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining Erhöhung der Anzahl zirkulierende endotheliale Vorläuferzellen hervorruft und somit zur Endothelfunktionsverbesserung beiträgt. Trainingsinduzierte Aktivierung der Satellitenzellen bei gesunden ProbandInnen kann eher dem Krafttraining zugeschreiben werden. Sogar sanftes Krafttraining kann die Zunahme der Satellitenzellanzahl induzieren. Neueste Entwicklungen aus dem Grundlageforschungsbereich bieten neue Ansätze für die Behandlung altersbedingten Krankheiten, durch die Verjüngung und Vermehrung der alten Zellen. Gleichzeitig eröffnen diese Entdeckungen, Möglichkeiten für Missbrauch und Betrug im Sport.
Abstract
(Englisch)
The aim of the present study was to investigate the following issues, in how far application of stem cells can be used in regenerative medicine, in relation to selected organs and organ systems, and in how far physical activity or exercise therapy can be used to improve and promote organ regeneration and organ function. In addition, it was investigated, in how far findings from the development of new therapeutic methods can be used to manipulate physical performance in sports. In summary it can be concluded that stem cell therapy as a therapeutic treatment is safe and feasible method for the treatment of cardiovascular diseases and liver diseases. In regard to muscular diseases, a majority of stem cell-based studies is still in the field of basic research. Clinical studies have demonstrated positive effects of physical training, both in cardiovascular-patients and healthy volunteers. It has been shown that aerobic exercise, but also combination of strength and endurance training increased the number of circulating endothelial progenitor cells and thus improved the endothelial function. Training-induced activation of the satellite cells in healthy subjects is rather associated with strength training. Moreover, it has been demonstrated that even very light load resistance training can induce an increase in the number of satellite cells. Recent developments from the level of fundamental research are offering new approaches for treating age-related diseases considering the regeneration and proliferation of old cells. At the same time these discoveries open up opportunities for misusage and fraudulence in sport.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Stem cells heart muscle skeletal muscles liver vessels physical activity doping
Schlagwörter
(Deutsch)
Stammzellen Herzmuskel Skelettmuskulatur Leber Gefäße körperliche Aktivität Doping
Autor*innen
Andrea Orlic
Haupttitel (Deutsch)
Einfluss und Applikation von Stammzellen in ausgewählten Organen und Organsystemen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
107 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Norbert Bachl
Klassifikationen
42 Biologie > 42.15 Zellbiologie ,
44 Medizin > 44.70 Sportmedizin
AC Nummer
AC12694613
Utheses ID
35173
Studienkennzahl
UA | 066 | 826 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1