Detailansicht

Die Richtlinie 2005/36/EG
Anerkennung von Berufsqualifikationen in der Europäischen Union
Matthias Pithan
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Alina-Maria Lengauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3991
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29549.02589.286264-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Richtlinie 2005/36/EG ersetzt das bestehende System der Allgemeinen Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise und der sektoralen Richtlinien für die Berufe Arzt, Apotheker, Architekt, Hebamme, Krankenschwester und Krankenpfleger, die für die allgemeine Pflege verantwortlich sind, Tierarzt und Zahnarzt durch ein einziges Regelwerk, womit eine Vereinheitlichung, Straffung und eine erhöhte Transparenz der Vorschriften für die Anerkennung von Berufsqualifikationen geschaffen werden. Die Richtlinie bewirkt in ihrer Gesamtheit eine Erleichterung der Mobilität qualifizierter Arbeitnehmer zwischen den Mitgliedstaaten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Berufsqualifikation Europäische Union Arbeitnehmerfreizügigkeit Dienstleistungsfreiheit Niederlassungsfreiheit
Autor*innen
Matthias Pithan
Haupttitel (Deutsch)
Die Richtlinie 2005/36/EG
Hauptuntertitel (Deutsch)
Anerkennung von Berufsqualifikationen in der Europäischen Union
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
210, 2 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Alina-Maria Lengauer ,
Michaela Windisch-Grätz
Klassifikation
86 Recht > 86.86 Europarecht: Allgemeines
AC Nummer
AC07888137
Utheses ID
3522
Studienkennzahl
UA | 083 | 101 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1