Detailansicht

Courtly and Country Culinary Trends in 17th-century London
Emily Arthy
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Globalgeschichte und Global Studies
Betreuer*in
Thomas Ertl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39773
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29522.38933.228870-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Thema dieser Arbeit ist eine Untersuchung der Einflüsse der höfischen und ländlichen Küchen die die Nahrungsgeschichte Londons im 17. Jahrhundert gestalteten. Eine kurze Erörterung der Migration vom ländlichen Bereich in die englische Hauptstadt eröffnet einen Einblick in die kulinarischen Bedürfnisse des Landmenschen in der großen Stadt. Auf ähnliche Weise werden die stark etablierten höfischen Essgewohnheiten in Whitehall beschrieben, die nach der Entdeckung neuer Nahrungsmittel in der neuen Welt zu einer hohen Nachfrage an exotischen Zutaten führten. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit werden die damaligen Essgewohnheiten des englischen Königshofes geschildert. Danach werden auch die Essgewohnheiten der Landleute in der Großstadt präsentiert. In der Analyse, aus welcher der Hauptteil dieser Arbeit besteht, wird die Forschungsleitfrage erforscht, nämlich die Frage ob und wo diese zwei Essgewohnheiten konvergierten. Ein weites Spektrum an Sekundärliteratur wird eingesehen um einen möglichst hohen Grad an kulinarischem Detail zu erreichen sowie einen gründlichen historischen Kontext darzubieten. Weiterhin wird dieser Arbeit durch die Heranziehung primärer Quellen wie etwa Karten, Kochbüchern, Gemälden, und Tagebüchern des 17. Jahrhunderts zusätzliche Authentizität verliehen. Endlich wird diese Arbeit durch eine Schlussfolgerung welche die Erkenntnisse der Analyse thematisiert sowie eine Kontextualisierung dieser Arbeit im weiteren Rahmen der Nahrungsgeschichte verbunden. Darüber hinaus liefert die Arbeit Einblicke nicht nur in die Geschichte Londons und des Hofes der Stuart, sondern trägt auch dazu bei, das sozialgeschichtliche Konzept von höfischer und ländlicher Klasse auf breiter Ebene zu diskutieren.
Abstract
(Englisch)
The subject of this thesis is an investigation into the courtly and country culinary influences which shaped the food history of 17th-century London. A brief demographic consideration of migration from the countryside to the English capital will acquaint the reader with the culinary needs of the countryman in the city. Similarly, the strong trends of courtly eating habits at Whitehall will be presented, exploring the growing demand for more exotic ingredients as a direct result of discovery in the New World. In the first part of this piece of work a state of the art of the courtly eating habits will be presented, followed by a presentation of country eating habits in the English capital city. In the main body of this thesis, the analysis, the key research question of where these two eating habits converged will be pursued. A wide range of secondary sources will be consulted in order to gain an accurate level of culinary detail as well as historical context. A further level of authenticity will be added to this thesis by the use of certain primary sources including maps, cookbooks, paintings and diaries of the time. Finally, this thesis will be bound together with a conclusion which will directly address the key results of the main body of analysis, followed by a consideration of this thesis in the wider context of food history per se.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Kitchen Culinary London England 17th Century Social History
Schlagwörter
(Deutsch)
Küche Kulinarik London England 17. Jahrhundert Sozialgeschichte
Autor*innen
Emily Arthy
Haupttitel (Englisch)
Courtly and Country Culinary Trends in 17th-century London
Paralleltitel (Deutsch)
Einflüsse der höfischen und ländlichen Küchen auf die Nahrungsgeschichte Londons im 17. Jahrhundert
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
85 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Ertl
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.21 Geschichte großer Gebietsräume ,
15 Geschichte > 15.34 Europäische Geschichte 1492-1789 ,
15 Geschichte > 15.64 Großbritannien, Irland ,
49 Hauswirtschaft > 49.99 Hauswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC13037304
Utheses ID
35227
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1