Detailansicht

Interne Kommunikation von CSR
eine inhaltsanalytische Untersuchung
Melanie Dandl
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Einwiller Sabine
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.39840
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29194.88705.495759-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen für die Gesellschaft, der sich heute immer mehr Unternehmen annehmen. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt die Erläuterung der Relevanz des Themas CSR-Kommunikation und eine Begriffsabgrenzung, da eine Vielzahl verwandter Termini existiert. Außerdem werden diverse CSR-Theorien diskutiert, sowie auf die CSR-Kommunikationsinhalte (ökologisches, ökonomisches und soziales Engagement) näher eingegangen. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet das Forschungsfeld der internen CSR-Kommunikation und somit die Anspruchsgruppe der Mitarbeiter. Es soll aufgezeigt werden über welche CSR-Dimensionen die Rheinmetall AG ihre Mitarbeiter informiert. Als zentrale Aufgaben und Funktionen der internen CSR-Kommunikation kristallisierten sind Mitarbeitermotivation, Organisationales Commitment, Organisationale Identifikation und Selbstlegitimation heraus. Eine tragende Rolle spielen hierbei Glaubwürdigkeit, Vertrauen und eine transparente CSR-Berichterstattung. Zudem zeigen sich bei der internen CSR-Kommunikation diverse Chancen und Risiken für die Mitarbeitereinbeziehung. Es hat sich gezeigt, dass CSR-Engagement eines Unternehmens nur dann glaubhaft ist, wenn gegenüber den Mitarbeitern sozial verantwortlich gehandelt wird. Mit Hilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse unternimmt die folgende Magisterarbeit den Versuch, das Thema interne CSR-Kommunikation inhaltsanalytisch zu clustern und zu diskutieren. Wie die Untersuchung zeigen konnte, wurden die Ausprägungen der sozialen Dimension am häufigsten in der Mitarbeiterzeitung der Rheinmetall AG erwähnt. Im Gegensatz dazu wird der ökonomischen Dimension am wenigsten Aufmerksamkeit ge-schenkt. Die ökologische Dimension liegt mit ihren Nennungen im Mittelfeld, weist je-doch einen großen Abstand zu den Vorkommnissen der sozialen Dimensionen auf. Zudem konnte herausgefunden werden, dass Mitarbeiter in der sozialen Dimension zu Wort kommen und somit einbezogen werden, im Gegensatz zur ökologischen und ökonomischen Dimension, hier wird Mitarbeiter nicht die Chance gegeben ihre persönliche Meinung darzulegen. Zudem konnte die Inhaltsanalyse eine unausgewogene CSR-Berichterstattung aufzeigen, da in keiner der drei Dimensionen negative Aspekte angeführt wurden.
Abstract
(Englisch)
The following master thesis deals with the social, economic and environmental commitment emanating as more firms are considering the sustainability issue. The master thesis examines the impact of CSR on employee population. In the first part of the thesis, the importance and relevance of CSR is illustrated. In addition, it explores the terminology around CSR, as there are many similar words that at times are used interchangeably. Various CSR-theories as well as the triple-bottom-line-concept and the stakeholder management are described and discussed. With the help of internal CSR-communications, employees should be informed about the social, economic and environmental commitment of the firm. Important tasks and functions are identified as well as employee motivation, commitment, identification and self-legitimation. Credibility and trust play an important role along with transparent CSR-reporting. Employees, as insiders, can be skeptical of the company’s efforts and motives. Additionally there are various opportunities and risks surrounding internal CSR-communications. The second part of this thesis categorizes and analyzes the internal CSR-communication of the Rheinmetall AG, a military company. The analysis demonstrates that the most frequency appearing category is the characteristics of the social dimension. By contrast, the economic dimension garners the least attention. The environment dimension is ranked in the middle. Furthermore, the results of the analysis demonstrate that the employees are only given the chance to speak in the social dimension in contrast to the economic and environmental dimension. Additionally the analyses point out that negative aspects are not part of the internal CSR-communication of the employee magazine which shows an unbalanced CSR-reporting.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Internal CSR-communication
Schlagwörter
(Deutsch)
Interne CSR-Kommunikation
Autor*innen
Melanie Dandl
Haupttitel (Deutsch)
Interne Kommunikation von CSR
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine inhaltsanalytische Untersuchung
Paralleltitel (Englisch)
Internal CSR-communication
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
114 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Einwiller Sabine
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC13085020
Utheses ID
35293
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1