Detailansicht

Beyond Late Josephinism
Josephinian Influences and the Commemoration of Emperor Joseph II in the Austrian Kulturkampf (1861-1874)
Christos Aliprantis
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Lothar Höbelt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.40062
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29989.49158.853866-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit ist eine akademische Lacuna in der Geschichte des politischen Erbe und der Gedächtnis Kaiser Josephs II. in der Habsburgermonarchie während des langen 19. Jahrhunderts zu diskutieren und zu behaldeln. Beiden der traditionellen und der neueren Gechichtsschreibung haben meistens auf der Auswirking der Josephinismus während und gleich nach der Herrschaft Josephs II. fokussiert. Trotzdem, das Zeitalter nach 1848 hat außer dieser Diskussion geblieben aufgrund des Arguments, dass nach 1848 der Josephinismus ausgeklagt hat. Diese Arbeit zielt möchte ein Gegenargument präsentieren und diese conventionelle Perpektiv ablehnen. Sie unterstutyt die Absicht, dass nach der 1848en Revolution erlebt der Josephinismus eine neue Blütezeit. Es ging um kein Zufall wegen des Unterschreibens des Konkordates 1855 zwischen der Monarchie und Rom, das das josephinische Staatskirchlischen System am meisten annulliert hat. Die neue Verhältnische haben bemerkenswerte Erinnerungen von Joseph II. zwischen der Feinden des Konkordatssystems, die gegen das post-1855 klerikales System kämpften. Diese Gruppen wiederholten oft die Name und den Erbe Josephs während ihrer anti-konkordatischen Kampf in den sechtschigen und siebzigen Jahren des 19. Jahrhunderts als ein Instrument zur Legitimierung ihrer politischen Agenda. Ihre Opponenten, d.h. die clerical-konservativen Advokanten des Konkordates interprenierten Joseph II. als ein kirche-feindlich Herrscher, der die natürliche Harmonie zwischen Thron und Altar zerstört. Diese Harmonie wurde vom Konkordat wiederherstellt. Bewaffnet mit diesen geschichtlichen Visionen engagierten beiden Seiten auf einen brennenten Kampf von 1861 bis 1874 betreffend des Zukunfts des Konkordates und generel der staat-kirchlischen Beziehungen. Während dieser Epoche erchien das Bild Josephs II. und der Josephinismus in eine Plethora von politischen Broschüren, historischen Bücher (akademischen und populären), privaten Korrespondenz und Papieren und meistens parlamentarischen Reden mit positiven bzw. negativen Konnotationen laut der ideologischen Motiven und politischen Zielen jedes Sprechers. Nach harten parlamentarischen Konflikten 1867-1868, 1869 und 1874 haben die Liberalen triumphierten, wurde das Konkordat annuliert die Staat-Kirche Beziehungen nach der josephinischen Prinzipien wieder reguliert. Das Ende des österreichischen Kulturkampf 1874 bedeutet auch das Ende diesem intensiven und systematischen Gedächtnis Josephs II. zumindest was die kirchlichen Angelegenheiten anging.
Abstract
(Englisch)
Aim of this thesis is to discuss and eventually cover an academic lacuna in the history of the political legacy and the commemoration of Emperor Joseph II in the Habsburg Empire in the long 19th century. Both the traditional and the more recent historiography have concentrated largely on the impact of Josephinism during and immediately after the reign of Joseph II without proceeding beyond 1848, suggesting that Josehinism reached its end after 1850. This thesis aims to counterargue this perspective and claim that in the decades following the 1848 revolution Josephinism experienced a new age of flourishment. That was far from a mere coincidence due to the sign of the 1855 Concordat between Austria and Rome, which largely erased the Josephinian regulations in State-Church relations. The new conditions brought up striking memories of Joseph II among the opponents of the 1855 establishement, who wished to terminate the highly unpopular threaty with Rome. These groups repeated frequently the name and the legacy of Joseph during their anti-Concordat struggle in the 1860s and early 1870s as a legitimization instrument for their own political agenda. Often they presented themselves as the successors of the celebrated monarch, whom they imagined as a pionner of Liberalism. On the other hand, the clerical-conservative advocates of the Concordat embraced the memory of Joseph II as one of Church-hostile ruler, who violently interrupted the natural harmony between Throne and Altar, which the Concordat had eventually restored. Armed with these perceptions and visions of the Austrian past, the two sides engaged in a passionate public and parliamentary struggle roughly from 1861 to 1874 concerning the future of the Concordat and the State-Church relations in general. Throughout these years, the image of Joseph and Josephinism kept appearing in a plethora of political pamphlets, historical books (scholarly and popular), private correspondence and papers and above all parliamentary speeches colored in a positive or in a negative way according to the ideological motivations and political goals of each individual. This largely manichean vision of the Austrian politics and past began to show signs of disruption only in the early 1870s, when the first elements of critique against Joseph’s authoritarianism emerged from the liberal camp, while also the conservatives showed a tendancy to milden their harsh denunciation of Joseph’s reign. After fierce parliamentary conflicts in 1867-1868, 1869 and 1874, the liberal cause prevailed, the Concordat regulations withdrew and the State-Church relations were arranged more or less according to the known formulas of Josephinism. The end of the confessional strife (Kulturkapmf) in Austria in 1874 meant the end of an era and also the gradual termination of the public, intense and systematic commemoration of Joseph II in matters of ecclesiastical affairs.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Josephinism Joseph II Enlightened Absolutism historical memory Liberalism Conservatism clericalism Habsburg Empire 1848-1918 European 19th century political history social history cultural history intellectual history history of administration history of education
Schlagwörter
(Deutsch)
Josephinismus Joseph II. Aufgeklärter Absolutismus historisches Gedächtnis Liberalismus, Konservatismus Habsburgermonarchie 1848-1918 europäischer 19. Jahrhundert Politikgeschichte Sozialgeschichte Kulturgeschichte Verwaltungsgeschichte Geschichte der Ausbildung
Autor*innen
Christos Aliprantis
Haupttitel (Englisch)
Beyond Late Josephinism
Hauptuntertitel (Englisch)
Josephinian Influences and the Commemoration of Emperor Joseph II in the Austrian Kulturkampf (1861-1874)
Paralleltitel (Deutsch)
Nach dem Spätjosephinismus: Josephinische Einflüssen und das Gedächtnis Kaiser Josephs II. im Österreichischen Kulturkampf (1861-1874)
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
122 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Lothar Höbelt
Klassifikation
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte
AC Nummer
AC13014126
Utheses ID
35487
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1