Detailansicht

Der Einfluss des Wiener Kongresses auf die Entstehung der Wiener Mode
Christa Lichtenberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Wolfgang Schmale
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.40066
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30070.28990.192565-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bei der vorliegenden Diplomarbeit handelt es sich um eine Untersuchung der Anfänge der Wiener Mode und die Rolle des Wiener Kongresses 1814/1815 auf ihre Entstehung. Die Erforschung der Mode ist eine junge Wissenschaft, die vor allem in den letzten Jahren neue Aufmerksamkeit erlangte, wodurch noch viele Fragen offen sind. Eine dieser Fragen, die Wiener Mode betreffend, lautet, wann und wodurch diese entstand. Bisherige Forschungen geben an, dass der Wiener Kongress 1814/1815 durch die große Aufmerksamkeit, die er Wien brachte, für die Entstehung der Wiener Mode verantwortlich sei. Eines der wichtigsten Argumente für diese These ist die Entstehung der Wiener-Moden-Zeitung, welche kurz nach dem Wiener Kongress stattfand. Folglich wird der tatsächliche Einfluss des Wiener Kongresses auf den Alltag in Wien untersucht und der Zusammenhang mit der Entstehung der Wiener-Moden-Zeitung hinterfragt. Hierbei findet ebenso ein formeller Vergleich der Wiener-Moden-Zeitung mit anderen europäischen Modezeitschriften statt, als auch ein Vergleich der abgebildeten Mode und ihrer Entwicklung. Da die Entstehung der Wiener-Moden- Zeitung durch die Analyse nicht dem Wiener Kongress zugeschrieben werden konnte, werden im letzten Kapitel andere Einflussfaktoren untersucht, auf welche im Laufe der Arbeit gestoßen wurde, um die Hintergründe der Entstehung der Wiener Mode und der Wiener-Moden-Zeitung besser zu erklären. Hierzu gehören beispielsweise die Entwicklung des Pressewesens, die Industrialisierung und die durch den Nationalismus entstandene Deutsche Mode, zu der auch die Wiener Mode gehörte.
Abstract
(Englisch)
The study of fashion is a relatively unexplored branch of science which only gained attention in the last decade and therefore still leaves a variety of questions without response. One of the questions regarding Viennese Fashion that remains unanswered is when and why it emerged. Previously conducted research shows that due to the attention the Congress of Vienna 1814/1815 brought to Vienna, it was regarded as the reason why Viennese Fashion emerged. The main argument for this theory is the development of the Wiener-Moden-Zeitung which happened shortly after the Congress of Vienna. Following this argument, the factual impact the congress had on everyday life in Vienna and the correlation between the Congress of Vienna and the development of the Wiener-Moden-Zeitung is being questioned. In this thesis a formal comparison of the Wiener-Moden-Zeitung with a variety of other European fashion magazines was conducted, as well as a comparison of the fashion displayed in those magazines and its evolution. The carried out analysis showed that the influence of the Congress of Vienna to the origin of the Wiener-Moden-Zeitung was very low. This result made it necessary to evaluate other impacting factors which gave a more suitable explanation for the evolution of the Viennese Fashion and the Wiener-Moden-Zeitung. Among these factors are the development of the press, industrialization and the German Fashion that originated from the strong nationalistic current during that time, which the Viennese Fashion was part of.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wiener Mode Wiener Kongress 1814/1815 Wiener-Moden-Zeitung Wiener Zeitschrift Bonnet Chemisenkleid Entstehung der Wiener Mode Deutsche Mode Teutsche Mode Modezeitschriften
Autor*innen
Christa Lichtenberger
Haupttitel (Deutsch)
Der Einfluss des Wiener Kongresses auf die Entstehung der Wiener Mode
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
100 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Schmale
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.33 Pressewesen ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.35 Europäische Geschichte 1789-1815 ,
15 Geschichte > 15.36 Europäische Geschichte 1815-1914 ,
21 Einzelne Kunstformen > 21.85 Modedesign
AC Nummer
AC13080207
Utheses ID
35491
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1