Detailansicht

Fremdsprachenerwerb: "sprachübergreifend oder sprachspezifisch?"
Magdalena Kasalo
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Spanisch UF Französisch
Betreuer*in
Robert Tanzmeister
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.40083
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30320.34731.102465-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Nach der Einleitung, in der die Forschungsfrage erläutert und ein Abriss der Diplomarbeit gegeben wird, erfolgt der theoretische Themeneinstieg. Zunächst handelt das erste Kapitel vom Fremdsprachenerwerb, in welchem die Differenzierungen zwischen Erst- und Muttersprache und Zweit- und Fremdsprache näher erläutert werden müssen. Dieser Erklärung schließt die Definition des Zweit- und Drittspracherwerbs an, welche die Grundlage für die Arbeit bietet. Bevor zur Forschungsfrage übergegangen wird und auf die Gegenüberstellung des sprachübergreifenden und sprachspezifischen Unterrichts näher eingegangen wird, werden zunächst Theorien zum Fremdsprachenerwerb erläutert, wobei Fremdsprachenlernmodelle im Kontext der Mehrsprachigkeit näher gebracht werden und ferner Faktoren im Fremdsprachenlernprozess nach Hufeisen aufgezeigt werden. Neben der Erforschung individuellen, fremdsprachlichen Lernverhaltens wurden subjektive Faktoren, die den Lernprozess geprägt haben, erfragt. Nach der detaillierten Darstellung zweier unterschiedlicher curricularer Unterrichtsformen, wird die Sinnhaftigkeit einer Trennung beider im Fremdsprachenunterricht diskutiert und erörtert, indem daraufhin Beispiele für beide Unterrichtsformen und deren praktische Umsetzung geboten werden. Der theoretische Hintergrund bietet demnach die Grundlage für den zweiten Teil der Arbeit und die Erforschung des gesteuerten, schulischen Spanischerwerbs früher und heute, bei welchem zu Beginn näher auf die Geschichte der Fremdsprachendidaktik und dessen Entwicklung bis zur Gegenwart eingegangen wird. Nach dem groben zeitlichen Abriss wird das Hauptaugenmerk auf die verwendeten Unterrichtsmethoden ab dem 19. Jahrhundert bis heute gelegt und ferner auf die alternative Methoden, wie beispielsweise die interkulturelle Didaktik, die Kognitionsorientierung und die Verwendung neuer Medien, im heutigen Spanischunterricht eingegangen. Die Arbeit schließt demnach zum einen mit einem Rückblick in die Vergangenheit und zum anderen einem Ausblick in die Zukunft ab, indem am Ende die Ziele einer Mehrsprachigkeitsdidaktik und ihre Anwendung im heutigen Spanischunterricht abgebildet werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Fremdsprachenerwerb sprachübergreifend sprachspezifisch
Autor*innen
Magdalena Kasalo
Haupttitel (Deutsch)
Fremdsprachenerwerb: "sprachübergreifend oder sprachspezifisch?"
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
112 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Tanzmeister
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.31 Spracherwerb ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
80 Pädagogik > 80.57 Interkulturelle Erziehung
AC Nummer
AC13002553
Utheses ID
35505
Studienkennzahl
UA | 190 | 353 | 347 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1