Detailansicht

Bezugsbetreuung von Jugendlichen in sozialtherapeutischen Wohngemeinschaften
Paula Zatonski
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Reinhold Stipsits
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4026
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29650.84818.691261-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Forschungsfrage der Diplomarbeit lautet, weshalb wird das Konzept der Bezugsbetreuung aus dem Blickwinkel der jugendlichen Klienten aus sozialtherapeutisch betreuten Wohngemeinschaften angewandt. Jene Forschungsergebnisse, welche geschlossen von allen fünf jugendlichen Klientinnen vorgebracht wurden, werden als die wesentlichsten angesehen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Klientinnen solcher Einrichtungen ihre Bezugsbetreuung als angenehm und notwendig erachten und diese vor allem als Unterstützung in den Lebensbereichen Lehre, Schule, Freunde, Familie sowie Beziehungsgestaltung erfahren. Dieses Gesamtergebnis bzw. Fazit deckt sich mit dem theoretischen Standpunkt Kistners (2002), welcher behauptet, dass das Bezugsbetreuungssystem einem nicht vorhandenen solchen Konzept vorzuziehen ist, da „etwaige Vorbehalte gegen die Einführung dieses Systems sich sicher nicht aus den Wünschen und Bedürfnissen der Jugendlichen begründen lassen“ (Kistner 2002, S.104). Es wird ein kurzer Ausblick gegeben. Im Laufe des Forschungsprozesses kam die Frage auf, welche Optionen es gäbe, um das Konzept der Bezugsbetreuung aus der Sichtweise der jugendlichen Klienten zu verändern bzw. zu verbessern. Denn die Mädchen äußerten am Rande Kritik daran und erwähnten Veränderungsvorschläge. Eine weitere Frage, die sich aufgrund des Forschungsprozesses stellt, ist, welche anderen Konzepte neben der Bezugsbetreuung in betreuten Wohngemeinschaften für Jugendliche Anwendung finden und inwieweit diese theoretisch fundiert sind. In diesem Kontext wäre es interessant eine Forschungsarbeit in Hinblick auf die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Konzepte entstehen zu lassen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
sozialtherapeutisch betreute Wohngemeinschaft Bindung Beziehung Jugendliche Sozialtherapie
Autor*innen
Paula Zatonski
Haupttitel (Deutsch)
Bezugsbetreuung von Jugendlichen in sozialtherapeutischen Wohngemeinschaften
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
198 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Stipsits
Klassifikationen
79 Sozialpädagogik > 79.16 Jugendhilfe ,
80 Pädagogik > 80.99 Pädagogik: Sonstiges
AC Nummer
AC07651059
Utheses ID
3551
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1