Detailansicht

Empirische Studie im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts mit Mixed Methods Ansatz über ko-operative Beziehungen zwischen Elternhaus und Schule, deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Bildungskontext von Kindern mit Behinderungen in Äthiopien, Thailand und Österreich
Anja Ozik-Scharf
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie Pädagogik
Betreuer*in
Gottfried Biewer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.40265
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29793.28109.933866-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Kooperationsbeziehungen zwischen Elternhaus und Schule sind ein wichtiges In-strument der Partizipations- und Unterrichtsgestaltung sowie der schulischen Organisationsentwicklung für Kinder mit Behinderungen, welche in verschiedenen Kulturen wahrnehmbar sind. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur heilpädagogischen kulturvergleichende Forschung und untersucht Ausprägungsformen kooperativer Einflussbereiche im schulischen Kontext aus Eltern- und Lehrerperspektive. Fokussiert wird auf die Untersuchungsbereiche der Kooperation nach J. Epstein zwischen Elternhaus und Schule. Zu diesen gehören die Rahmenbedingungen der Schule (Force A), Erfahrungen, Einstellungen und Grundhaltungen im Elternhaus (Force B) und in der Schule (Force C) sowie die inter-institutionellen Ausprägungen der Kooperationsgestaltung für Kinder mit Behinderungen im schulischen Kontext in den Hauptstädten Wien (Österreich), Bangkok (Thailand) und Addis Abeba (Äthiopien). Aufgrund der Komplexität der Ausgangssituation hinsichtlich der kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Differenziertheit der Untersuchungsländer und der vorhandenen methodischen Datengrundlage wurden in multikulturellen Forscherteams mehrsprachige Datenerhebungsinstrumente entwickelt und der Hauptuntersu-chung eine quantitative Primärerhebung vorangestellt. Die Ergebnisse der ersten Befragung dienten als Grundlage für die Ableitung und Formulierung von Unter-scheidungs- und Beziehungshypothesen und der methodischen Erarbeitung der Hauptuntersuchung mit der Fokussierung auf die kooperativen Beziehungen zwi-schen Elternhaus und Schule für Kinder mit Behinderungen im schulischen Kontext. Die Auswertung der Ergebnisse der Sekundäruntersuchung umfassen neben den umfangreichen demographischen Daten auch die Darstellung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten der untersuchten Kooperationsbereiche aus Eltern- und Lehrerperspektive an Schulen für Kinder mit Behinderungen in den Untersuchungsländern. Die Untersuchungsergebnisse dieser Dissertation sind eingebettet in ein For-schungsprojekt der Universität Wien mit dem Titel: Gesellschaftliche und kulturelle Aspekte der Klassifikation von Behinderungen in Bildungssystemen in Kooperation mit der Srinakharinwirot Universität in Bangkok und der Addis Abeba Universität.
Abstract
(Englisch)
Cooperative relations between home and school are an important instrument in or-ganizing participation and school lessons as well as in developing school as an institution for children with disabilities, and are perceivable in different cultures. This thesis contributes to the cross-cultural research in therapeutic education and examines manifestations of cooperative spheres of influence in the school context, seen from parents’ and teachers’ perspectives. It focuses on the study areas of co-operation between home and school by J. Epstein. These include the school envi-ronment (Force A), experience, basic philosophy and attitudes at home (Force B) and at school (Force C) as well as the inter-institutional forms of co-operation activi-ties in the school context for children with disabilities in the capitals of Vienna (Aus-tria), Bangkok (Thailand) and Addis Ababa (Ethiopia). Due to the intricacy of the status quo regarding the cultural, social and economic complexity of the countries studied and the existing methodological data set, multilingual data-collection instruments had been developed by multicultural research teams, and the main study preceded by a quantitative field research. The results of the first survey served as the basis for the derivation and formulation of distinction and relations hypotheses and also the methodological development of the main study with a focus on the cooperative relationship between home and school for children with disabilities in the school context. The analysis of the results from the secondary survey comprises the extensive demographic data as well as the presentation of the differences and similarities in the investigated areas of cooperation, seen from parents’ and teachers’ perspectives, in schools for children with disabilities in the study countries. The results of this thesis are embedded in a research project at the University of Vi-enna with the title: Social and cultural aspects of the classification of disabilities in education systems in cooperation with Srinakharinwirot University, Bangkok and cooperation with Srinakharinwirot University, Bangkok and Addis Ababa University.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
cooperative relations between home and school empirical educational research disabilities participation cooperation components
Schlagwörter
(Deutsch)
Kooperationsbeziehungen zwischen Elternhaus und Schule empirische Bildungsforschung Behinderung Partizipation Kooperationskomponenten
Autor*innen
Anja Ozik-Scharf
Haupttitel (Deutsch)
Empirische Studie im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts mit Mixed Methods Ansatz über ko-operative Beziehungen zwischen Elternhaus und Schule, deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Bildungskontext von Kindern mit Behinderungen in Äthiopien, Thailand und Österreich
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
295 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Gottfried Biewer ,
Moritz Rosenmund
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.25 Sonderpädagogik: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.34 Sonderpädagogik: Sonstiges ,
80 Pädagogik > 80.35 Vergleichende Pädagogik ,
80 Pädagogik > 80.57 Interkulturelle Erziehung ,
80 Pädagogik > 80.89 Pädagogisches Umfeld: Sonstiges
AC Nummer
AC13057916
Utheses ID
35653
Studienkennzahl
UA | 092 | 297 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1