Detailansicht
Entwicklung der ästhetischen Sensitivität
Vera Sejka
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Alfred Schabmann
DOI
10.25365/thesis.40266
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30019.06772.790253-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit wurde untersucht, ob sich Erstklässler und Viertklässler in ihrer ästhetischen Sensitivität unterscheiden. Die ästhetische Sensitivität wurde mittels 20 Bilderpaaren aus dem Child Test of Esthetic Sensitivity erhoben. Dieser Test enthält von Kunstexperten zusammengestellte Bilderpaare. Die Bilder eines Paares zeigen denselben Inhalt sind jedoch unterschiedlich im ästhetischen Wert. Die ästhetische Sensitivität entspricht der Anzahl der präferierten Bilder in Übereinstimmung mit dem Expertenurteil.
Es wurden 56 Erstklässler und 96 Viertklässler befragt. Die Erstklässler erreichten eine höhere ästhetische Sensitivität als die Viertklässler.
Zwischen Gruppen mit unterschiedlichem familiärem Kunstinteresse zeigte sich kein Unterschied in der ästhetischen Sensitivität.
Den Erstklässler fiel die Entscheidung ein Bild auszuwählen leichter als den Viertklässlern.
Bezüglich der Begründungen für die Auswahl eines Bildes zeigten sich Unterschiede zwischen den Schulstufen. Erstklässler nannten öfter die Farbe und den Inhalt, die Viertklässler hingegen formale Kriterien und emotionale Begründungen.
Geschlechterunterschiede zeigten sich weder für die ästhetische Sensitivität noch für die Leichtigkeit der Entscheidung oder die Begründungen für die Wahl eines Bildes.
Abstract
(Englisch)
This study investigates if there is a difference in aesthetic sensitivity between first graders and fourth graders. To assess aesthetic sensitivity 20 pairs of slides of the Child Test of Esthetic Sensitivity were used. For this test art experts compiled pairs of slides. The pictures within a pair were similar in subject matter but differently in aesthetic value. The aesthetic sensitivity is the degree of agreement with expert judgment.
Subjects were 56 first graders and 96 fourth graders. The aesthetic sensitivity of the first graders exceeded that of the first graders.
Groups built according to family background of interest in art did not differ in aesthetic sensitivity.
Making a decision to select a picture was more easily for the first graders.
Reasons given for choice were different for the two grades. First graders referred to colour and content matter whereas the fourth graders mentioned formal characteristics and emotional reasons.
There was no sex difference found in aesthetic sensitivity, ease of making a decision or reasons for choice.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
aethetics aesthetic sensitivity children
Schlagwörter
(Deutsch)
Ästhetik ästhetische Sensitivität Kinder
Autor*innen
Vera Sejka
Haupttitel (Deutsch)
Entwicklung der ästhetischen Sensitivität
Paralleltitel (Englisch)
Development of aesthetic sensitivity
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
89 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alfred Schabmann
Klassifikation
77 Psychologie > 77.40 Wahrnehmungspsychologie
AC Nummer
AC13046215
Utheses ID
35654
Studienkennzahl
UA | 298 | | |