Detailansicht

Inhalte und Wirkungen rechtspopulistischer politischer Plakatwerbung
Franziska Marquart
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Doktoratsstudium Sozialwissenschaften (Dissertationsgebiet: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Betreuer*in
Jörg Matthes
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29112.70640.300360-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Dissertation untersucht die Inhalte und Wirkungen rechtspopulistischer politischer Plakatwerbung in Westeuropa. Obwohl diese Parteienfamilie in den zurückliegenden Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen hat existieren bislang kaum Untersuchungen, die die politischen Werbestrategien rechter Populisten in den Blick nehmen. Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Zusammenhang den ausländerfeindlichen Inhalten in den entsprechenden Kampagnen. Die Dissertation fasst fünf individuelle Beiträge zusammen, die sie sich dem Phänomen aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive nähern: Erstens wird das Forschungsgebiet rechtspopulistischer Kampagnen im Kontext politischer Plakatwerbung und visueller Framingforschung systematisiert; zweitens präsentiert die Arbeit eine standardisierte Inhaltsanalyse zu den Veränderungen der Strategien und Motive der Plakate einer rechtspopulistischen Partei, der österreichischen FPÖ, im Verlauf dreier Jahrzehnte. Drittens wenden sich drei empirische Studien den Wirkungsprozessen der Plakatrezeption auf ausländerfeindliche Einstellungen zu: Es wird (1) einerseits untersucht, welche Rolle der formalen Bildung als Moderator in diesem Bereich zukommt, (2) inwiefern rechtspopulistische Plakate sich auf impliziter Einstellungsebene auf die spontanen Reaktionen der Betrachter gegenüber Ausländern auswirken, und (3) ob positiv konnotierte Kampagnen in der Lage sind, Abwehrreaktionen von Seiten der Parteigegner zu umgehen und durch einen Fokus auf patriotische Werte und eine positive Kampagnenbewertung ebenfalls Einstellungsveränderungen gegenüber Zuwanderern herbeiführen können. Den fünf Beiträgen ist eine umfangreiche Diskussion zentralen Forschungsbereiche des Rechtspopulismus und der politischen Werbung vorangestellt, die mit der Entwicklung eines Ordnungsmodells abschließt. Überleitungen verknüpfen die einzelnen Teile und stellen Verbindungen zwischen ihren theoretischen und methodischen Beiträgen dar. Im Anschluss erfolgen eine Erörterung der zentralen Ergebnisse sowie die kritische Reflexion des methodischen Vorgehens. Basierend darauf werden Anregungen für Folgearbeiten gegeben und die Implikationen der Befunde im weiteren gesellschaftlichen Kontext diskutiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Rechtspopulismus Politische Werbung Wirkungsforschung Inhaltsanalyse
Autor*innen
Franziska Marquart
Haupttitel (Deutsch)
Inhalte und Wirkungen rechtspopulistischer politischer Plakatwerbung
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
265 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Sabine Einwiller ,
Hajo Boomgaarden
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines
AC Nummer
AC12732953
Utheses ID
35745
Studienkennzahl
UA | 796 | 310 | 301 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1