Detailansicht

Multiple-Choice-Aufgaben und mathematische Fehlvorstellungen
Bernadette Löffler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Chemie UF Mathematik
Betreuer*in
Franz Embacher
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.40554
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29811.02101.922753-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Diplomarbeit werden mathematische Fehlvorstellungen zu den Themenbereichen "Brüche", "Potenzen", "Wurzeln", "Gleichungen" und "Ungleichungen" näher betrachtet. Dazu werden sowohl typische Schüler- und Schülerinnenfehler, die in der Literatur zu finden sind, als auch häufige Fehler, die von den Studierenden der Fachhochschule Technikum Wien bei den Endtests der sogenannten Warm-up-Kurse gemacht werden, angeführt. Zu diesen Problembereichen wurden von der Autorin Multiple-Choice-Aufgaben erstellt, um durch Üben diesen Fehlern entgegen zu wirken. Im Vorfeld wurden für diese Arbeit Interviews mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Leiterinnen und Leitern dieser Warm-up-Kurse durchgeführt. Dabei wurde bestätigt, dass es auf der Mathematik-Übungsplattform, die den Studierenden zusätzlich zur Verfügung gestellt wird, zu wenig Auswahl an Multiple-Choice-Aufgaben gibt. Ebenso zeigten diese Interviews, in welchen mathematischen Inhalten die Studierenden große Schwierigkeiten haben und somit besondere Übung benötigen. Den Abschluss der Arbeit bilden Gespräche mit Studierenden, bei denen ausgewählte Multiple-Choice-Aufgaben zum Themenbereich "Brüche" gelöst und besprochen wurden. Hierbei wurde unter anderem festgestellt, dass die Studentinnen und Studenten das Üben mit Multiple-Choice-Aufgaben als sinnvoll empfinden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Multiple-Choice-Aufgaben Mathematische Fehlvorstellungen Fehler
Autor*innen
Bernadette Löffler
Haupttitel (Deutsch)
Multiple-Choice-Aufgaben und mathematische Fehlvorstellungen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
VII, 107 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Embacher
Klassifikation
31 Mathematik > 31.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC12697711
Utheses ID
35915
Studienkennzahl
UA | 190 | 423 | 406 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1