Detailansicht

La Roma de "La grande bellezza"
l'immagine della città tra letteratura e film
Stefanie Öller
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Romanistik
Betreuer*in
Birgit Wagner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.40587
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29733.12683.383061-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Paolo Sorrentino eröffnet einen neuen Blick auf die Stadt Rom und deren mondäne Gesellschaft mit dem Film „La grande bellezza”; gleichzeitig bezieht sich der Regisseur darin auf wichtige Werke, in denen Rom eine zentrale Rolle einnimmt. Im Hinblick auf das Stadtbild Roms werden in der Masterarbeit Sorrentinos Film und dessen intramediale Bezüge auf die Filme „La dolce vita”, „Otto e mezzo” und „Roma” von Federico Fellini, sowie die intermedialen Bezüge auf die literarischen Werke, „Il piacere” von Gabriele D’Annunzio und L’estro quotidiano von Raffaele La Capria, analysiert. Die Analyse der Werke, insbesondere des Hauptwerks „La grande bellezza”, richtet sich einerseits auf die Darstellung der Gesellschaft, die mit Hilfe der Thesen von Guy Debords „La société du spectacle” durchgeführt wird. Andererseits wird die Repräsentation des Stadtbilds hinsichtlich dessen sich eine ,,Spektakularisierung” (Marc Augé) in Anbetracht der Auswahl und der Darstellung der Orte und Architekturen konstatieren lässt, thematisiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Rome City Intermediality
Schlagwörter
(Deutsch)
Rom Stadt Intermedialität
Autor*innen
Stefanie Öller
Haupttitel (Italienisch)
La Roma de "La grande bellezza"
Hauptuntertitel (Italienisch)
l'immagine della città tra letteratura e film
Paralleltitel (Deutsch)
Das Rom der "Großen Schönheit". Das Bild der Stadt zwischen Literatur und Film
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
122 Seiten
Sprache
Italienisch
Beurteiler*in
Birgit Wagner
Klassifikationen
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC13058442
Utheses ID
35945
Studienkennzahl
UA | 066 | 149 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1