Detailansicht

Bahnung der Aufmerksamkeit auf Farben durch relevante und irrelevante Wortprimes
Lukas Naderer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Ulrich Ansorge
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.40605
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29055.91542.564863-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss reizgetriebene Prozesse und Ziele des Beobachters auf die Lenkung der Aufmerksamkeit haben, wobei vor allem auf die Rolle von Bahnungseffekten eingegangen wird. Basierend auf einer Studie, die die automatische Bahnung von attentionaler Kontrolle für relevante Farben durch zuvor präsentierte Farbwörter zeigt (U. Ansorge, & S. Becker, 2012), wurde untersucht, ob auch irrelevante Farben solchen (automatischen) Bahnungseffekten unterliegen, oder ob diese Erleichterung (strategisch) auf relevante Farben begrenzt ist. Dazu wurde ein experimentelles „Cueing“-Paradigma verwendet, in welchem kongruente und inkongruente Farbwörter mit absoluter Sicherheit auf die nachfolgende Zielreizfarbe hinwiesen. Es zeigte sich, dass in inkongruenten Durchgängen gebahnte Farben in gleichem Ausmaß die Aufmerksamkeit auf sich lenkten wie ungebahnte Farben, was gegen eine automatische Bahnung durch die Farbwörter spricht. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass die Teilnehmer (zumindest in inkongruenten Durchgängen) die Farbwörter nicht zur Etablierung eines attentionalen Kontrollsets für die aktuelle gesuchte Farbe verwendet haben und diese inkongruenten Informationen erfolgreich ignoriert werden konnten.
Abstract
(Englisch)
The present study adresses the question of the influence of stimulus-driven processes and goals of the observer on the allocation of attention, especially expanding on the role of priming. Based on a paper which showed automatic priming of attentional control for relevant colors by previously presented color-words (U. Ansorge, & S. Becker, 2012), it has been investigated whether irrelevant colors are also underlying such (automatic) priming, or whether this kind of facilitation is (strategically) restricted to relevant colors. Therefor, an experimental „cueing“-paradigm was used, in which congruent and incongruent color-words indicated the color of the upcoming target with absolute certainty. It showed, that in incongruent trials, primed colors captured attention to the same extend as unprimed colors, in contrast to automatic priming by the color-words. The results indicate that (at least in incongruent trials) participants did not use the color-words to establish an attentional control set (ACS) for the searched-for target-color and that this incongruent information was successfully ignored.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
attentional control attentional control settings color cueing priming
Schlagwörter
(Deutsch)
attentionale Kontrollsets Aufmerksamkeitssteuerung Bahnung Farbe Hinweisreize
Autor*innen
Lukas Naderer
Haupttitel (Deutsch)
Bahnung der Aufmerksamkeit auf Farben durch relevante und irrelevante Wortprimes
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
63 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Ansorge
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.05 Experimentelle Psychologie ,
77 Psychologie > 77.37 Aufmerksamkeit
AC Nummer
AC13091050
Utheses ID
35959
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1