Detailansicht
Etablierung eines Protokolls zur Gewinnung von FT-IR-Fingerprints glatter Gefäßmuskelzellen
Alexander Franz Perhal
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Pharmazie
Betreuer*in
Johannes Saukel
DOI
10.25365/thesis.40720
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29618.79344.547954-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Arteriosklerose und resultierende Komplikationen bleiben weiterhin die führende Todesursache in Industrieländern. Zur Behandlung schwerer Fälle von Arteriosklerose hat sich die Methode der perkutanen transluminalen koronaren Angioplastie (PTCA) mit anschließendem Setzen eines Stents etabliert. Dennoch zeigt diese Methode den gravierenden Nachteil sogenannter "in-stent Restenosen", ein Prozess, der durch die Proliferation und Migration von glatten Gefäßmuskelzellen geprägt ist. Zu diesem Zweck wurden Wirkstoff-beschichtete Stents, sog. Drug-Eluting Stents (DES) entwickelt. Bei den derzeit verwendeten Beschichtungssubstanzen bestehen allerdings deutliche Bedenken bezüglich der Selektivität ihrer antiproliferativen Wirkung. Aus diesem Grund kommt der Suche nach neuen Beschichtungssubstanzen eine große Rolle in der Arzneimittelforschung zu. Der in-vitro Screening-Prozess neuer potenzieller Substanzen ist aber teuer und zeitaufwendig. Deshalb wären neue Screening-Methoden, die erste Informationen über die generelle Aktivität neuer Substanzen liefern können, von großem Interesse. In diesem Zusammenhang wurde in der Literatur schon mehrmals die FT-IR-Spektroskopie in Kombination mit geeigneten statistischen Verfahren zur Untersuchung von IR-Fingerprints als günstige und schnelle Methode für ein erstes Screening neuer Substanzen an Zellen nahegelegt. Die vorliegende Arbeit liefert nun den ersten notwendigen Schritt für ein solches Screening von Substanzen an glatten Gefäßmuskelzellen, ein robustes Aufarbeitungsprotokoll der Zellen zur Vermessung der Zellen mittels FT-IR.
Abstract
(Englisch)
Atherosclerosis and arising complications, such as stroke or myocardial infarction, continue to be the leading cause of death and morbidity in developed countries. For the treatment of severe cases of atherosclerosis a procedure called "Percutaneous Transluminal Coronary Angioplasty" (PTCA) followed by the placement of a stent within the blood vessel is used in order to reestablish blood flow in narrowed vessels. However, this procedure shows the big disadvantage of "in-stent restenosis", a process of re-narrowing of stented vessels due to proliferation and migration of Vascular Smooth Muscle Cells (VSMC). Therefore so called Drug-Eluting Stents (DES), which are coated by different antiproliferative substances have been developed. But as there are still concerns about the selectivity of the currently used substances, the search for new coating substances became a major issue in drug discovery. However, the in-vitro screening process for new potential compounds is still expensive and highly time-consuming. Therefore, new screening methods for a first impression on the general activity of new potential compounds would be highly interesting. In this context, literature suggests that FT-IR-Spectroscopy followed by an appropriate statistical analysis of the spectra (IR-fingerprints) could be used as an inexpensive and quick first screening method for new potentially antiproliferative compounds on cells. This work now provides the necessary first step for such a screening process of substances on VSMC, a sufficiently robust preparation protocol for measuring the cells by FT-IR.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
FT-IR-Spectroscopy Metabolomics Fingerprint Arteriosclerosis Vascular Smooth Muscle Cells
Schlagwörter
(Deutsch)
FT-IR-Spektroskopie Metabolom Fingerprint Arteriosklerose glatte Gefäßmuskelzellen
Autor*innen
Alexander Franz Perhal
Haupttitel (Deutsch)
Etablierung eines Protokolls zur Gewinnung von FT-IR-Fingerprints glatter Gefäßmuskelzellen
Paralleltitel (Englisch)
Establishing a Protocol for obtaining FT-IR-Fingerprints of Vascular Smooth Muscle Cells
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
84 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johannes Saukel
AC Nummer
AC13032358
Utheses ID
36063
Studienkennzahl
UA | 449 | | |