Detailansicht
Hybridkultur auf Umwegen?
transkulturelle Prozesse anhand der Rezeption indischer Populärkultur in Arequipa/Peru
Petra Hirzer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Elke Mader
DOI
10.25365/thesis.4088
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29674.14717.901769-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Untersuchungsgegenstand dieser Diplomarbeit ist die transnationale Rezeption indischer Populärkultur. Auch abseits der indischen Diaspora erfreut sich „Bollywood“ höchster Be-liebtheit und diverse Fankulturen manifestieren sich auf verschiedensten Ebenen sozialer Praktiken. Um dieses Phänomen greifbar zu machen, fließen hier sowohl Überlegungen zur aktuellen Globalisierungsdebatte, als auch zur Bedeutung der Medien und der damit einhergehenden Neuverortung kultureller Prozesse mit ein. Mit Blick auf hybride Prozesse der Aneignung von Medientexten beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, ob Fankultur als Hybridkultur bezeichnet werden kann. In einer ethnographischen Feldstudie in Arequi-pa im Süden Perus wurden im Zuge dessen die dortigen Bollywood-Fangemeinschaften ei-ner näheren Beleuchtung unterzogen. Als Analyseebenen stehen dabei die Wahrnehmung der Filminhalte bzw. Stars und die performative Ebene des Fan-Seins im Zentrum. Dies schließt sowohl das Verhalten des Einzelnen auf lokaler Ebene, als auch die Repräsentation und Kommunikation im virtuellen Raum mit ein. Charakteristikum für die Interview-partnerInnen und Mitglieder der Fan-Communities ist schließlich eine aktive Artikulation des Fan-Seins im Alltag, was sich auch abseits der Medienrezeption äußert. Das Erlernen und Adaptieren indischer Tanzschritte, ihre öffentliche Präsentation sowie die kreative Produktion von Fan-Art können als hybrides und glokales Phänomen der Aneignung und Neukonstruktion betrachtet werden.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with questions of Indian Popular Cinema in Transcultural Context. Bol-lywood’s great popularity is not only limited to the Indian Diaspora, as there are diversified fan cultures on several levels of social practice. After a detailed examination of terms of globalization, the denotation of the media and the location of culture itself we try to figure out a more elaborate answer to the question of whether fan-culture is comparable to, or if it can be textualized in, the concept of hybridity. Within the frame of an ethnographic re-search project in Arequipa in the south of Peru, special emphasis is placed on the analysis of local Bollywood fan culture, focusing the perception of stars and contents of respective movies, as well as the level of performance of Fandom. This includes both local activities and processes of virtual representation and communication. Thus, the people in our sam-pling and members of the Fan-Communities are characterized as active Fans in their eve-ryday life, which manifests even apart from their pure reception of accordant media. The acquisition and adaption of hindi-dance, the performance and the creative output of fan-art can be regarded as a glocal phenomenon of incorporate hybridity.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
globalization bollywood transcultural indian popular cinema hybridity peru media popular culture fan culture fandom
Schlagwörter
(Deutsch)
Globalisierung Bollywood transkulturell indisches Kino Hybridisierung Peru translokal /Medien Populärkultur Fankultur Fans
Autor*innen
Petra Hirzer
Haupttitel (Deutsch)
Hybridkultur auf Umwegen?
Hauptuntertitel (Deutsch)
transkulturelle Prozesse anhand der Rezeption indischer Populärkultur in Arequipa/Peru
Paralleltitel (Englisch)
Cultural Hybrity on detours? ; transcultural processes and the reception of Indian popular cinema in Arequipa/Peru
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
154 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Elke Mader
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines ,
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines
AC Nummer
AC07597244
Utheses ID
3612
Studienkennzahl
UA | 307 | | |