Detailansicht
Das Wirkungsspektrum der Trilogos-PsyQ-Methode auf die Komponenten der Gesundheit,den Kohärenzsinn und die Stressverarbeitung
Eva Christina Höck
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Germain Weber
DOI
10.25365/thesis.40911
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30219.52695.674759-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel: Diese Pilotstudie prüfte die Wirksamkeit der ersten Stufe des Lehrgangs Im Kontakt mit
der inneren Stimme. Die praktische Relevanz wurde für die vier Konstrukte Kohärenzsinn,
gesundheitsbezogene Lebensqualität, Stressverarbeitung und religiös-spirituelles Befinden
herausgearbeitet. Bei gegebenen Effekten wäre eine Implementierung der TPM in die
klinische Praxis, als Präventionsmaßnahme und im Rahmen von Gesundheitsförderung
denkbar. Die vorliegende Arbeit möchte zudem Anregungen für zukünftige Forschung zur
Trilogos-PsyQ-Methode geben.
Methode: Das Design des Zweigruppen-Pre-Posttest-Plans umfasste eine Untersuchungs- und
eine Kontrollbedingung. Die Untersuchungsgruppe nahm an der Intervention teil, bei der der
Lehrgangsinhalt des Buches zu spirituellen Inhalten und Meditationen zu erarbeiten war. Die
Kontrollgruppe wurde ohne Durchführung der Intervention untersucht. Insgesamt beteiligten
sich 78 erwachsene Freiwillige an der Studie. Die Kontrollgruppe unterlag einer
Parallelisierung, um die interne Validität zu erhöhen.
Ergebnisse: Die Wirksamkeit der Intervention konnte für die Positiv-Strategien (POS 2) der
Stressverarbeitung (SVF-120) festgestellt werden. Diese weisen mit einem mittelgroßen
Effekt (d = 0.62) auf Tendenzen zur Ablenkung von einer Belastung bzw. zur Hinwendung
auf positive Situationen/Zustände hin. Für die anderen Konstrukte konnte keine Wirksamkeit
beobachtet werden.
Konklusion: Die praktische Bedeutung zur Trilogos-PsyQ-Methode konnte für das Konstrukt
Stressverarbeitung nachgewiesen werden. Die Studie zeigt, dass durch die Meditationen und
die spirituellen Inhalte ein mittlerer Effekt in den POS 2- Strategien auftritt. Somit kann die
TPM in Hinsicht ihres Effekts als Präventionsmaßnahme, in der Gesundheitsförderung und
für die klinische Praxis empfohlen werden.
Abstract
(Englisch)
Aim: This pilot study examined the effecitiveness of the first grade of the course Im Kontakt
mit der inneren Stimme. The practical relevance was worked out for the four constructs: sense
of coherence, health-related quality of life, stress processing and religious-spiritual condition.
Significant effects of the TPM support to derive applications for prevention, health promotion
and clinical practice. Furthermore this survey wants to give suggestions for future research of
the Trilogos-PsyQ-method.
Method: The design of a branch rough pre post test plan was chosen, with an examination and
a control condition. The examination group took part in the intervention. The course content
of the book, with meditations and spiritual exercises, had to be worked through. The control
group was examined without taking part in the intervention. A total of 78 adult volunteers
participated in the study. The choice of the control group has been subjected to a
parallelisation to increase internal validity.
Results: The effectiveness of the intervention was observed for the positive strategies (POS 2)
of the stress processing (SVF-120). The middle-sized effect points at tendencies to divert
stressful events and turn them into positive ones. For the other constructs effectiveness could
not be observed.
Conclusion: The practical relevance of the Trilogos-PsyQ-method could be proved for the
construct stress processing. This survey shows that by the meditations and the spiritual
contents and instructions an effect ocurres concerning the POS 2 strategies. This method can
therefore be recommended as prevention measure, in health promotion and in clinical
practice.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Trilogos-PsyQ method effect sense of coherence health-related quality of life stress processing religious-spiritual condition practical relevance
Schlagwörter
(Deutsch)
Trilogos-PsyQ-Methode Effekt Kohärenzsinn gesundheitsbezogene Lebensqualität Stressverarbeitung religiös-spirituelles Befinden praktische Relevanz
Autor*innen
Eva Christina Höck
Haupttitel (Deutsch)
Das Wirkungsspektrum der Trilogos-PsyQ-Methode auf die Komponenten der Gesundheit,den Kohärenzsinn und die Stressverarbeitung
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
146 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Germain Weber
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC13092699
Utheses ID
36223
Studienkennzahl
UA | 298 | | |