Detailansicht
Zwischen zwei Welten
Frauen zwischen Orient und Okzident in Malerei, Literatur und Film
Julia Duller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Französisch
Betreuer*in
Birgit Wagner
DOI
10.25365/thesis.40937
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30401.90408.594653-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit mit dem Titel „Zwischen zwei Welten“ – Frauen zwischen Orient und Okzident in Malerei, Literatur und Film untersucht vor allem das Phänomen der orientalischen Weiblichkeit in diesen verschiedenen künstlerischen Disziplinen.
Mittels Analyse der grundlegenden postkolonialen Theorien von Said, Spivak und Bhabha wurde die Situation eines Orientalismus im kolonialen und postkolonialen Sinne erarbeitet um in weiterer Folge die Frage nach Anders- und Fremdartigkeit beleuchten zu können. In diesem ersten theoretischen Teil wurde der Schwerpunkt allerdings nicht nur auf eine Einführung in die Postkolonialen Studien gelegt, sondern auch auf die weibliche Rolle in diesem weitreichenden Forschungsgebiet.
Im zweiten Abschnitt der Arbeit begegnet man unterschiedlichen Repräsentationen der orientalischen Weiblichkeit. In der Malerei des 19. Jahrhunderts, die von der Strömung des Orientalismus dominiert wurde, erblickt man die stummen Odalisken nach Ingres und Delacroix. Es sind Frauen des Zimmers, die durch den Blick des männlichen Kolonialisten, einem patriarchalen System untergeordnet wurden, aus dem sie kaum entfliehen konnten.
In der Literatur beobachtet man dann einen Wandel. Die einstmals schweigsame Haremsdame versucht ihre Gedanken in Worte zu fassen und mit dem Werk Femmes d´Alger dans leur appartement von Assia Djebar wird es einer subalternen Gruppe, in diesem Fall den algerischen Frauen möglich, ihre Situation in Worte zu fassen und schlussendlich in die Welt hinaus zu tragen. Die letzte Disziplin bezieht sich auf das Filmschaffen libanesischer, iranischer und saudi-arabischer Regisseurinnen, die versuchen den Blickwinkel, die Perspektive von Frauen dieser orientalischen Länder auf die Leinwand zu befördern. Vor allem in diesem Abschnitt wird die Frage untersucht, inwieweit sich die dargestellten Frauen zwischen zwei Welten befinden – zwischen einem modernen Westen und einem traditionsbewussten Osten.
Wie eine Analyse all jener unterschiedlichen Bereiche gezeigt hat, befinden sich diese Frauen tatsächlich zwischen zwei Welten...
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Postcolonial Studies orientalism imperialism colonialism Gender Studies
Schlagwörter
(Deutsch)
Postkoloniale Studien Orientalismus Imperialismus Kolonialismus Gender Studies
Autor*innen
Julia Duller
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen zwei Welten
Hauptuntertitel (Deutsch)
Frauen zwischen Orient und Okzident in Malerei, Literatur und Film
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
179 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Wagner
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC13120030
Utheses ID
36246
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 347 |