Detailansicht

Recommendations within the concept of regulatory fit?
consistency outweighs regulatory focus effects
Lina Katharina Kraus
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Arnd Florack
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.41009
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29877.42664.829453-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In Higgins Theorie des Regulatorischen Fokus’ beschreibt der Regulatorische Fit jenes positive Gefühl, das entsteht, wenn der chronische regulatorische Fokus einer Person und ihr aktuelles Ziel zusammenpassen. Um Ziele zu erreichen, muss man Entscheidungen treffen. Wie aber beeinflusst eine Empfehlung solch eine Entscheidung? Mittels einer Onlineumfrage wurden 166 Teilnehmer durch eine Framing-Verfahren in einen Promotionfokus oder Preventionfokus versetzt. In einem rollenspielartigen Szenario traf die Hälfte der Teilnehmer eine Entscheidung für sich selbst, während die andere Hälfte dieselbe Entscheidung für eine unbekannte, aber wichtige Person traf. Nachdem die Teilnehmer fünf Aperitifs gerangreiht hatten, bekamen sie eine Empfehlung für den drittplatzierten Aperitif, anschließend trafen sie ihre endgültige Entscheidung. Der Regulatorische Fokus hatte keinen Einfluss darauf, ob sich jemand für die Empfehlung entschied oder nicht und auch nicht auf nachträgliche positive oder negative Gefühle bezüglich der Entscheidung. Teilnehmer, die für sich selbst entschieden hatten, fühlten sich besser, waren weniger angespannt und fühlten sich sicherer mit ihrer Entscheidung als jene Teilnehmer, die für eine dritte Person entschieden hatten. Teilnehmer, die bei ihrer ursprünglichen ersten Wahl blieben, fühlten sich sicherer und empfanden weniger negative Gefühle verglichen mit Teilnehmern, die der Empfehlung gefolgt waren. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass man einer Empfehlung lieber nicht folgen sollte, weil das zu stärkeren negativen Gefühlen führen könnte. Konsistenzeffekte überwogen einen möglichen Effekt des Regulatorischen Fokus.
Abstract
(Englisch)
In Higgins regulatory focus theory, regulatory fit describes the positive feeling that emerges, when a person’s chronic regulatory focus and his/her current aim are matching. To reach a goal, a person will have to make decisions. But how does a recommendation influence such a decision? In an online study, 166 participants were framed with promotion or prevention focus and imagined a role playing situation. Half of the sample had to decide for themselves, the other half for a third person who was unknown but significant. After ranking five aperitifs, a fictive waiter recommended the participant’s third choice, and a final decision was made. Regulatory focus had no impact on whether a participant chose the recommendation over his/her prior first-ranked product or on participants’ positive or negative feelings about their decision. Participants who chose for themselves felt better, less tense, and more secure about their decision than those who chose for a third person. Participants who stuck with their prior first choice felt more secure and had fewer negative feelings compared to participants who followed the recommendation. The data suggests that people should reject recommendations, because accepting those could cause negative emotions. The effect of consistency outweighed possible effect of regulatory focus.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
regulatory focus regulatory fit social influence influence on decisions influence on choices recommendation
Schlagwörter
(Deutsch)
Regulatorischer Fokus Regulatorischer Fit Einfluss auf Entscheidungen sozialer Einfluss Empfehlung
Autor*innen
Lina Katharina Kraus
Haupttitel (Englisch)
Recommendations within the concept of regulatory fit?
Hauptuntertitel (Englisch)
consistency outweighs regulatory focus effects
Paralleltitel (Deutsch)
Empfehlungen im Konzept des Regulatory Fit? Konsistenzeffekte überlagern die des Regulatorischen Fokus.
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
173 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arnd Florack
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC13093317
Utheses ID
36307
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1