Detailansicht
The equator principles
an empirical study of their effect on the financial performance of banks
Emir Basic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
DOI
10.25365/thesis.41028
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30024.40312.510366-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Äquator Prinzipien (engl. Equator Principles) stellen einen Gesetzesrahmen auf
freiwilliger Basis im Bereich des Risikomanagements dar, welcher von vielen Banken
weltweit, jedoch überwiegend in entwickelten Märkten, unterzeichnet wird. Der
Anwendungsbereich der Prinzipien beschränkt sich auf den Sektor der Projektfinanzierung.
Diese Arbeit untersucht den finanziellen Aspekt dieser Prinzipien, d.h. ob eine Verbindung
zwischen der finanziellen Leistung der Banken und deren Tätigkeiten im Rahmen der
sozialen Unternehmensverantwortung besteht. Anhand eines t-Test auf Gleichheit der
Mittelwerte wurde nachgewiesen, dass Geldinstitute welche die Äquator Prinzipien
anwenden, nicht nur dazu neigen größer zu sein, sondern auch in Bezug auf Liquidität und
die Aktienrendite (Total Shareholder Return) deutlich besser abschneiden. Ferner wird das
finanzstatistische Verfahren einer Ereignisstudie angewendet, um die Reaktionen der
Aktieninhaber auf die Einführung der Äquator Prinzipien zu untersuchen. Die Ergebnisse
zeigen, dass die Reaktion der Aktienmärkte im Durchschnitt sowohl positiv als auch
signifikant ist. Darüber hinaus wurden Ereignisstudien für verschiedene Untergruppen
durchgeführt, in denen Unternehmen je nach Zeitpunkt der Einführung der Prinzipien,
Entwicklung des Landes und Größe unterteilt wurden. Die abnormalen Renditen sind
positiv und statistisch signifikant für fast alle untersuchten Untergruppen und tatsächlich
zeigen nur die Resultate der Untergruppe mit den größten finanziellen Institutionen (>
US$1 Trillion) keine signifikanten abnormalen Renditen auf. Daraus lässt sich schließen,
dass die Ergebnisse jene herrschende Lehrmeinung bekräftigt, welche darlegt, dass sowohl
positive Wechselwirkungen zwischen den finanziellen und sozialen Leistungen vorhanden
sind, als auch, dass die Hauptvorteile einer Umsetzung der Prinzipien in direktem
Zusammenhang mit Reputationsmanagement stehen.
Abstract
(Englisch)
The Equator Principles are a risk management framework, which is voluntarily adopted by
banks across the globe, but mostly in developed markets. The scope of the principles is
narrowed to project-related finance. This study investigates the financial aspect of the EP,
i.e. whether there is an association between financial performance and compliance with
corporate social responsibility. After testing for equality of means, it is established that
financial institutions, which adopted the principles, tend to be larger and perform
significantly better in terms of liquidity and total shareholder return. Also, an event study
methodology is used to examine how shareholders reacted to the adoption of the EP. The
results show that, on average, the stock market reactions are positive and significant.
Furthermore, event studies for several other subsets of the sample, which divided the
institutions according to the time of adoption, country development classification and firm
size, have shown positive and significant abnormal returns. In fact, only the outcomes for
the subset containing the largest financial institutions (>US$1 Trillion) do not show any
significant abnormal returns. In conclusion, the results support the literature stating that
positive relationship exists between financial and social performance and that the main
benefits of adopting the EP are linked to reputational management.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Equator Principles Project Finance Ethical Sustainability Banks Finance Social Environmental Risk Management Corporate Social Responsibility CSR Financial Performance Empirical Study Event Study
Schlagwörter
(Deutsch)
Äquator Prinzipien Projektfinanzierung Ethisch Nachhaltig Banken Finanzen Sozial Umwelt Risikomanagement Unternehmensverantwortung CSR Finanzielle Leistungsfähigkeit Empirische Studie Ereignisstudie
Autor*innen
Emir Basic
Haupttitel (Englisch)
The equator principles
Hauptuntertitel (Englisch)
an empirical study of their effect on the financial performance of banks
Paralleltitel (Deutsch)
Die Äquator Prinzipien: eine empirische Studie zu den Auswirkungen der Prinzipien auf die finanzielle Leistungsfähigkeit von Banken
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
viii, 84 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
AC Nummer
AC13046106
Utheses ID
36321
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |