Detailansicht
Species delimitation and phylogenetic analyses of the genus Hohenbuehelia in central Europe
Calleja Sonia Mentrida
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Botanik
Betreuer*in
Irmgard Krisai-Greilhuber
DOI
10.25365/thesis.41111
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29779.49347.523354-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die nematophage Gattung Hohenbuehelia wurde taxonomisch und phylogenetisch noch nicht gründlich analysiert. In dieser Arbeit werden die Taxonomie und Phylogenie mitteleuropäischer Hohenbuehelia-Arten mit Hilfe morphologischer Merkmale und molekularer Daten untersucht. Insgesamt wurden 27 Arten morphologisch bearbeitet, die molekularbiologischen Analysen wurden mit der nukleärer ITS, rpb2, und tef1 Sequenzen durchgeführt. In vielen Fällen war es nicht möglich die Arten nur anhand ihrer Morphologie von einander zu unterscheiden. DNA-Barcoding hingegen ist eine für diesen Zweck zuverlässig Methode und eignet sich gut um Wildsammlungen zu identifizieren. Generell wurden mehrere ITS-Sequenzen analysiert und mit vorhandenen Daten verglichen, dies verschaffte einen guten Überblick über die Arten, die dadurch auch gut voneinander zu unterscheiden waren. Weiters konnte bei einer Art der bis jetzt noch nicht bekannte Zusammenhang zwischen dem asexuellen und dem sexuellen Stadium gefunden werden. Hohenbuehelia chevalieri ist das sexuelle Fortpflanzungsstadium von Nematactonus concurrens. Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Single-Copy-Marker Daten aus alten Herbarien, die oft nur kleine Menge an geeignetem Material, die begrenzte Anzahl zugänglicher GenBank Sequenzen, wie auch der begrenzte zeitliche Rahmen einer Masterarbeit, limitierten den Umfang der Ergebnisse.
Abstract
(Englisch)
Hohenbuehelia is a nematophagous genus not completely taxonomically and phylo-genetically analysed. This work investigates the taxonomy and phylogeny of Hohenbuehelia species in Central Europe using morphological characters and molecular data. In total 27 specimens were morphologically studied and nuclear ITS, rpb2 and tef1 sequences were ob-tained for molecular analyses. In many occasions distinction between species based on mor-phology alone is impossible, DNA barcoding is reliable and useful to identify wild collec-tions. In general, more ITS sequences were obtained and compared with available data, pro-viding a good overview and distinction between species. Hohenbuehelia chevalieri is sug-gested as the sexual morph linked to Nematactonus concurrens, an until now unknown sex-ual-asexual morph connection. Difficulties to obtain data, using single copy markers on old herbarium collections, and the sometimes small amount of material available and only few already available GenBank sequences, as well as time constraints limited the results of this research
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Hohenbuehelia Nematoctonus phylogenetic analyses
Schlagwörter
(Deutsch)
Hohenbuehelia Nematoctonus phylogenetische Analysen
Autor*innen
Calleja Sonia Mentrida
Haupttitel (Englisch)
Species delimitation and phylogenetic analyses of the genus Hohenbuehelia in central Europe
Paralleltitel (Deutsch)
Artenabgrenzung und phylogenetische Analysen der Gattung Hohenbuehelia in Zentraleuropa
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
52 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Irmgard Krisai-Greilhuber
Klassifikation
42 Biologie > 42.51 Mycophyta, Lichenes
AC Nummer
AC13065395
Utheses ID
36391
Studienkennzahl
UA | 066 | 832 | |