Detailansicht

LANN approach as a possibility to sustainably improve dietary diversity in Cambodia
Carina Schindecker
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ernährungswissenschaften
Betreuer*in
Friederike Bellin-Sesay
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.41136
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29861.73548.354970-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Kambodscha ist dem aktuellen Welthungerindex zufolge von einer ernsten Hungersituation betroffen, wobei sich in den ländlichen Gebieten die höchste Mangelernährungsrate findet. Diese Gebiete sind vor allem von marginalisierten ethnischen Minderheiten besiedelt, deren Lebensgrundlage und Nahrungsmittelsicherheit stark von der Landwirtschaft und den natürlichen Ressourcen abhängt. Die Verfügbarkeit und der Zugang zu Nahrungsmitteln werden durch Landknappheit sowie durch die Verringerung von Nichtholz-Waldprodukten und wild wachsenden Lebensmitteln zunehmend verschlechtert. Die Folge ist eine inadäquate Nahrungszufuhr. Der auf Nahrungsmitteln basierende „LANN“-Ansatz, zielt darauf ab, Wissen und Verhaltensweisen in Bezug auf Ernährung zu verbessern, um die Nahrungsaufnahme zu optimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die landwirtschaftliche Produktion intensiviert und diversifiziert werden. Weitere vorgesehene Maßnahmen sind die Stärkung natürlicher Ressourcen und die Erwirtschaftung von Einkommen. Die Welthungerhilfe und ihre lokale Partnerorganisation CEDAC wenden den LANN-Ansatz bereits seit dem Jahr 2010 in der Provinz Ratanakiri an. Bisher gibt es jedoch noch keinen Nachweis über seine Effektivität, wodurch die vorliegende Studie durchgeführt wurde. Um Wissen und Verhaltensweisen von Leistungsempfängern und Nicht-Empfängern zu ermitteln wurden Haushaltsstudien durchgeführt. Zur Bestimmung der Vielfalt der Nahrungsmittelzufuhr wurde der `Food Consumption Score´, entwickelt vom Welternährungsprogramm, verwendet. Des Weiteren wurden Fokusgruppendiskussionen durchgeführt, um zusätzliche Informationen im Hinblick auf die Erfahrungen der Dorfbewohner bezüglich des LANN-Ansatzes zu bekommen. Im Rahmen der Studie wurde festgestellt, dass die Leistungsempfänger ein größeres Wissen über ernährungsrelevante Themen haben als die Nicht-Empfänger. Einige Verhaltensweisen konnten ebenfalls positiv verändert werden. Eines der bedeutendsten Ergebnisse ist, dass die Diversität der Nahrungsaufnahme signifikant gesteigert wurde.
Abstract
(Englisch)
Cambodia is facing a serious hunger situation according to the Global Hunger Index. The highest rates of malnutrition and food insecurity are found in rural areas inhabited by marginalised ethnic minority groups. Most of the indigenous peoples are smallholder famers whose livelihood and food security mainly depend on agriculture and natural resources. Availability and access of food is increasingly impaired due to land scarcities and reduction of non-timber forest products and wild foods which results in an inadequate food intake. LANN is an abbreviation for `Linking Agriculture, Natural Resource Management and Nutrition´. It’s a food based approach which aims to enhance knowledge and behaviour related to nutrition in order to optimise dietary intake. Therefore the approach intends to intensify and diversify agricultural production, strengthen natural resources and generate income. Welthungerhilfe and its local partner Organisation CEDAC are implementing the LANN approach in Ratanakiri Province since 2010. Since there is a lack of evidence regarding its effectiveness, this survey was undertaken. To assess knowledge and behaviour of beneficiaries and non-beneficiaries household surveys were conducted. The Food Consumption Score established by World Food Programme was used to determine dietary diversity. Furthermore focus group discussions were undertaken to gain additional information on villagers’ perceptions and experiences on the LANN approach. The survey determines that beneficiaries have a greater knowledge about nutrition sensitive topics compared to non-beneficiaries. Furthermore many practices could be modified in a positive way. One of the most important findings is that dietary diversity could be increased significantly.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
LANN approach Food based approach Food and Nutrition Security Food Consumption Score Ratanakiri Indigenous Peoples
Schlagwörter
(Deutsch)
LANN Ansatz Nahrungsmittel-basierter Ansatz Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit Food Consumption Score Ratanakiri Indigene Völker
Autor*innen
Carina Schindecker
Haupttitel (Englisch)
LANN approach as a possibility to sustainably improve dietary diversity in Cambodia
Paralleltitel (Deutsch)
Der LANN Ansatz als Möglichkeit zur nachhaltigen Verbesserung der Nahrungsmitteldiversität in Kambodscha
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
V, 111 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Friederike Bellin-Sesay
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten ,
48 Land- und Forstwirtschaft > 48.30 Natürliche Ressourcen ,
73 Ethnologie > 73.25 Ernährung, Nahrungszubereitung ,
73 Ethnologie > 73.88 Ernährung, Nahrungsmittelzubereitung
AC Nummer
AC13063206
Utheses ID
36408
Studienkennzahl
UA | 066 | 838 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1