Detailansicht
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen!
eine Analyse der Freizeitbedürfnisse von Geschäftstouristen am Standort Wien
Evelyn Leitner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Rainer Maderthaner
DOI
10.25365/thesis.41219
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29939.72140.693162-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Geschäftstourismus ist eine Größe von immensem wirtschaftlichen Potenzial und aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken (Shaffer et. al., 2012; Wien Tourismus, 2014). Der Tourismus bietet ein breites Feld, sich Selbstverwirklichung und intellektuellen Dimensionen zu widmen (Mayo & Jarvis, 1981). Die vorliegende Diplomarbeit untersucht touristische Bedürfnisse und Interessen von Geschäftsreisenden am Standort Wien. Konkret werden Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und generelle Tätigkeiten als touristische Aktivitäten erforscht. Unterschiede bezüglich soziodemographischer Faktoren (Geschlecht, Alter, Wohnort, Erwerbstätigkeit, vorherige Wienbesuche, Bekannte in Wien) und hinsichtlich reisebezogene Faktoren (Hauptgrund, Begleitpersonen, Aufenthaltsdauer, Freizeitbudget) sollen herausgestellt werden. Die gültige Stichprobe umfasst 101 Geschäftsreisende. Die Ergebnisse zeigen, dass ab 50 Jahren sowohl ein Abnehmen von Interessen als auch von unternommenen Aktivitäten besteht. Bei den reisebezogenen Variablen sind zeitbezogene Faktoren (mehr Zeit bedeutet mehr unternommene Aktivitäten) und die Reisekonstellation (Alleinreisende unternehmen mehr) besonders relevant. Es konnte anhand einer Regressionsanalyse gezeigt werden, dass zusätzlich zu soziodemographischen Faktoren auch reisebezogene 31% der Varianz erklären. Letztendlich begründen neben allen anderen Faktoren Bedürfnisse und Interessen 11% der Varianz. Dadurch sind Bedürfnisse und Interessen der signifikanteste Prädikator von unternommenen touristischen Aktivitäten. Aufgrund der Ergebnisse kann auch von einem Anstieg der touristischen Bedürfnisse und Interessen mit der Zunahme der vorhandenen Zeit während der Geschäftsreise ausgegangen werden. Ebenfalls wird von einer Entwicklung der touristischen Grundbedürfnisse hin zu kulturellen Interessen und Bedürfnissen ausgegangen. Einschränkungen der Untersuchung finden sich in der kleinen Stichprobengröße. Insbesondere ein höherer Anteil an Personen mit einem Wohnort außerhalb Österreichs wäre wünschenswert gewesen.
Abstract
(Englisch)
Business tourism has immense economic potential and is indispensable in the business world (Shaffer et. al., 2012; Vienna Tourist Board, 2014). Tourism offers a broad field to devote oneself to self-realization and intellectual dimensions (Mayo & Jarvis, 1981). This thesis examines tourist needs and interests of business travelers in Vienna. Attractions, events and general activities are explored. Particular interest is given to the differences in socio-demographic factors (gender, age, place of residence, employment, previous visits to Vienna, acquaintances in Vienna) as well as travel-related factors (main reason, travel constellation, length of stay, leisure time). The valid sample includes 101 business travelers. The results show that from 50 years onwards a decrease of touristic interests and undertaken activities is apparent. Time-related factors (more time equals more activities) and the travel constellation (single travelers undertake more activities) are relevant. The regression analysis shows that travel-related factors explain 31% of the variance in addition to socio-demographic factors. Finally touristic needs and interests explain 11% of the variance in addition to any other factors. Therefore needs and interests are considered the most significant predictor in terms of undertaken tourist activities. Based on the results an increase in the tourist needs and interests by reason of available time can be expected. Also it is assumed that a shift from standard needs to touristic interests is present. Restrictions regarding the survey are due to the small sample size. In particular, a higher proportion of persons with foreign residences would have been desirable.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Business tourism Business travel Viennese urban tourism Need Interest Leisure behavior
Schlagwörter
(Deutsch)
Geschäftstourismus Geschäftsreise Wiener Städtetourismus Bedürfnis Interesse Freizeitverhalten
Autor*innen
Evelyn Leitner
Haupttitel (Deutsch)
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen!
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der Freizeitbedürfnisse von Geschäftstouristen am Standort Wien
Paralleltitel (Englisch)
Business before pleasure! An analysis of the leisure needs of business tourists in Vienna
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
108 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rainer Maderthaner
Klassifikation
77 Psychologie > 77.60 Sozialpsychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC13104557
Utheses ID
36482
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
