Detailansicht

Eine qualitative Aufnahme des herbstlichen Fruktifikationsaspektes der Makromyzeten im Laimbacher Wald nordwestlich von St. Oswald bei Haslach 2015
Dominik Reiter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Bewegung und Sport
Betreuer*in
Irmgard Greilhuber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.41224
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29228.58191.313269-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Zuge dieser Diplomarbeit wurde eine qualitative Herbst-Bestandsaufnahme der Makromyzeten im Laimbacher Wald (Gemeinde St. Oswald bei Haslach, Bezirk Rohrbach, Land Oberösterreich) von September bis November 2015 durchgeführt. Die Pilze im Untersuchungsgebiet wurden von mir unter Mithilfe meines Vaters Franz Reiter gesammelt. Die Bestimmung erfolgte durch Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber. Zunächst wird ein Einblick in die umfangreiche Biologie und Ökologie der Makromyzeten gegeben. Daraufhin wird das Untersuchungsgebiet inklusive seiner geografischen, geologischen, vegetationskundlichen und klimatischen Gegebenheiten näher erläutert. Den Hauptteil der Arbeit bildet die Charakterisierung der gefundenen Makromyzeten, wobei hier im Besonderen auf makro- und mikroskopische Merkmale, Ökologie, Verbreitung und Besonderheiten der einzelnen Arten eingegangen wird. Die Artenliste gibt einen Überblick über den herbstlichen Fruktifikationsaspekt im Laimbacher Wald. In der Diskussion werden die systematische Verteilung und die trophischen Gruppen erläutert. Insgesamt wurden 64 verschiedene Arten gefunden. 62 Arten gehören zur Abteilung der Basidiomycota, 1 Art zu den Ascomycota und 1 Art zu den Myxogastria. Die Arten umfassen 8 verschiedene Ordnungen. Mehr als die Hälfte der Arten gehört zur ökologischen Gruppe der Saprotrophen, gefolgt von einem Viertel Mykorrhizapilzen und einigen Parasiten. Nur eine Art ernährt sich durch Phagozytose.
Abstract
(Englisch)
In this diploma thesis a qualitative inventory of autumnal Macromycetes in the Laimbacher forest (community of St. Oswald bei Haslach, District Rohrbach, Upper Austria) was carried out from September to November 2015. In the study area the fungi were collected in the field by the author with the assistance of his father Franz Reiter. They were identified by Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber. An insight into the extensive biology and ecology of Macromycetes is given. The study area is described in detail including its geography, geology, vegetation and climatic conditions. The main part is the characterization of the Macromycetes found, in particular the macro- and microscopic characteristics, ecology, distribution and specialities of each species. The species list gives an overview of the autumnal fructification aspect. In the discussion the systematic distribution and trophic groups are explained. A total of 64 different species have been found, of which 62 species belong to the division of Basidiomycota, 1 species to the Ascomycota, and 1 species to the Myxogastria. The species compries of 8 different orders. More than half of them belong to the ecological group of saprotrophes, followed by a quarter of mycorrhizal fungi and some parasites. Only one species feeds via phagocytosis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Macromycetes upperaustria qualitative inventory
Schlagwörter
(Deutsch)
Makromyzeten Oberösterreich Mühlviertel
Autor*innen
Dominik Reiter
Haupttitel (Deutsch)
Eine qualitative Aufnahme des herbstlichen Fruktifikationsaspektes der Makromyzeten im Laimbacher Wald nordwestlich von St. Oswald bei Haslach 2015
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
130 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Irmgard Greilhuber
Klassifikation
42 Biologie > 42.38 Botanik: Allgemeines
AC Nummer
AC13057478
Utheses ID
36487
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 482 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1