Detailansicht
Linien der Meister und Laien
das blaue Kabinett in Schloss Schönbrunn
Cornelia Juen
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Ebert Jorinde
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30272.03090.822254-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Porzellanzimmer/Blaue Kabinett des Schlosses Schönbrunn ist ein besonderes Beispiel der Chinoiseriemode des Rokoko und der Dilettantenmalerei. Die dort angebrachten 213 Graphiken wurden nach Vorbildern François Boucher und Jean-Baptiste Pillement ausgearbeitet. Laut einer Inschrift schufen die Kinder Maria Theresias und ihr Mann Franz Stephan die Bilder. Doch ordnete man sie noch nicht genauer zu. Diese Zuschreibungsfrage will ich in meiner Arbeit klären. Der erste Teil des Textes behandelt die Geschichte des Raumes, die Vorbilder der Malereien, sowie die einzelnen Familienmitglieder und ihren jeweiligen Zeichenstil. Im zweiten Teil werden anhand des Vergleichs der Graphiken des Kabinetts mit gesicherten Werken und mit der Auswertung eines selbsterstellten Kriterienkatalogs die Urheber ermittelt. Dieser befindet sich als Anhang in der gebundenen Ausgabe der Masterarbeit.
Abstract
(Englisch)
The Porcelain Room/Blue Cabinet of the Schönbrunn Palace is an exceptional example of art in the chinoserie-style typical for the rococo and amateur art in that period. The 213 graphics are based on prints by François Boucher and Jean-Baptiste Pillement. According to an inscription some children of Maria Theresa and her husband, Francis I., created these pictures. However, they haven’t been attributed to any specific individual yet. This is the aim of this thesis. The first part of the text covers the history of the room, the original paintings used by the amateurs, short biographies of family members most likely involved, and additionally their drawing style. In the second part, an evaluation with a selfcreated list of criteria and a comparison of the graphics in the cabinet with assured paintings by the royal family determine the most likely creators.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
chinoiserie Blue Cabinet Porcelain Room Schönbrunn Palace Maria Theresa Francis I. of Lorrain rococo Jean-Baptiste Pillement Francois Boucher Archduchesse Marie Christine
Schlagwörter
(Deutsch)
Chinoiserie Blaues Kabinett Porzellanzimmer Schloss Schönbrunn Maria Theresia Franz Stephan von Lothringen Rokoko Jean-Baptiste Pillement Francois Boucher Erzherzogin Marie Christine
Autor*innen
Cornelia Juen
Haupttitel (Deutsch)
Linien der Meister und Laien
Hauptuntertitel (Deutsch)
das blaue Kabinett in Schloss Schönbrunn
Paralleltitel (Englisch)
Lines by masters and amateurs : the Blue Cabinet in Schönbrunn Palace
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
239 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ebert Jorinde
Klassifikationen
AC Nummer
AC13102566
Utheses ID
36552
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |