Detailansicht

Corporate Governance in Kroatien im Vergleich zu den EU-Regeln
Milena Vezmar
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Franz Silbermayr
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.487
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29219.73583.315555-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Corporate Governance ist in Diskussionen über wirtschaftliche Angelegenheiten nicht mehr wegzudenken. Der Sinn einer guten Corporate Governance liegt in einer langfristigen Wertschöpfung des Unternehmens. Ein Unternehmen mit einem erfolgreich integriertem Corporate Governance Konzept hat gute Vor-aussetzungen, um neues Kapital extern zu beschaffen und sich auf nationalen und internationalen Kapitalmärkten durchzusetzen. Die zentrale Aufgabe dieser Diplomarbeit ist die Corporate Governance in Kroatien zu analysieren und einen Vergleich zu den Corporate Governance Regeln der EU aufzustellen. In der Diplomarbeit werden zuerst die politisch-wirtschafltiche Situation und der der-zeitige Stand der EU-Beitrittsverhandlungen in Kroatien näher unter die Lupe genommen. Im Anschluss daran wird dann die Corporate Governance detaillier-ter beschrieben, um einen tiefgründigeren Einblick in das Thema zu bekommen. Danach wird die Corporate Governance Situation in Kroatien, sowie der Euro-päischen Union einzeln im Detail illustriert. Schlussendlich stellt der Vergleich zwischen der EU und Kroatien den letzten und den zentralen Teil der Arbeit dar. Damit sollen Lücken und Schwachstellen, aber auch Fortschritte in den beiden Corporate Governance Entwicklungsständen festgestellt werden. Hierzu wer-den die wesentlichsten Punkte einer CG wie z.B. die Transparenz, Aktionärs-rechte oder die Leitungs- und Überwachungsorgane genauer behandelt. Durch die Gegenüberstellung der beiden Entwicklungsstände konnten einige kritische Punkte im kroatischen System feststellt werden, die höchstwahrscheinlich der Einführung des kroatischen CG-Kodizes erst im April 2007 zuzuschreiben sind, und die in Zukunft dank des raschen Fortschritts der Corporate Governance in Kroatien mit ziemlicher Sicherheit beseitigt werden können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Corporate Governance Vergleich Kroatien Europäische Union
Autor*innen
Milena Vezmar
Haupttitel (Deutsch)
Corporate Governance in Kroatien im Vergleich zu den EU-Regeln
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
124 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Silbermayr
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung ,
85 Betriebswirtschaft > 85.09 Unternehmensorganisation
AC Nummer
AC06687134
Utheses ID
366
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1