Detailansicht

Crisis and grassroots
a case study of new participatory citizens' initiatives in post-2009 Athens, Greece
Alina Sklenicka
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium DDP CREOLE-Cultural Differences and Transnational Processes
Betreuer*in
Peter Schweitzer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.41485
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29194.61520.875662-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beforscht partizipative Grassroots-Bürgerinitiativen in Athen, die ab dem Jahr 2009 in zeitlicher Folge der griechischen Schuldenkrise entstanden sind. Im Rahmen einer auf teilnehmender Beobachtung und 29 qualitativen Interviews basierenden ethnographischen Fallstudie wurden sieben Gruppen untersucht, deren Mitglieder vorwiegend auf Basis freiwilliger Arbeit in multiplen Tätigkeitsfeldern aktiv geworden sind. Um die Quantität und Vielseitigkeit der jüngsten Entwicklungen innerhalb der Athener Zivilgesellschaft abzubilden, wurden mittels Theoretical Sampling Gruppen mit unterschiedlichen formalen Strukturen sowie Zielsetzungen ausgewählt: Urbane bzw. kulturelle Interventionen, Bereitstellung von Nahrung oder medizinischer Versorgung, Förderung von gesellschaftlicher und politischer Partizipation, Medienarbeit oder Oral History-Forschung im urbanen Kontext. Im Zentrum der Forschung stand die Frage warum Mitglieder Grassroots-Gruppen gegründet hatten und in diesen aktiv waren, eine kritische Betrachtung der Rolle der Wirtschaftskrise für deren bürgerschaftliches Engagement sowie diskursive Praktiken, die in diesem Zusammenhang artikuliert wurden. Dabei greift die Untersuchung auf Theorien zu sozialen Bewegungen, Identität sowie ökonomischen Zugängen der Anthropologie zurück. Die InterviewpartnerInnen sahen die Motivation für ihr ziviles Engagement teils in der Krise oder damit verbundenen Erfahrungen begründet, während andererseits Griechenland- bzw. Athen-inhärente Problematiken, die bereits vor 2009 bestanden, Triebkraft etlicher Gruppen sind. So gab es in Athen bereits ab den 1970er-Jahren Zeichen einer urbanen Krise. Etliche Gruppen begreifen sich in Abgrenzung zu rezenten (ultra-) nationalistischen Tendenzen, aber auch zum traditionellen politischen und gesellschaftlichen System. Durch ihr Engagement erlangen Mitglieder (kollektive) Agency im Kontext einer wahrgenommenen politischen Peripheralisierung gegenüber externen Kräften (Staat, supra-/internationale Institutionen, aber auch Mediendiskurse). Die Aktivität ist zudem stark identitätsstiftend, sowohl in Bezug auf kollektive Identität innerhalb der Gruppen als auch in Hinblick auf lokale und nationale Identität. Die freiwillige Arbeit als Gabe von Zeit und Aufwand kreiert starke soziale Bindungen innerhalb der involvierten AkteurInnen. Außerdem sah ein Großteil der Beteiligten ihre Aktionen in Solidaritätsdiskursen und über die unmittelbare Arbeit der Gruppen hinausgehenden Werten wie postmateriellen Qualitäten (Vertrauen, soziale Beziehungen) und einem hohen Grad an Moral verankert und distanzierte sich von philanthropischen Ansätzen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis focuses on grassroots citizens' groups founded in Athens in the wake of the so-called debt, economic and social crisis that has become prevalent in Greece since 2009. There, civil society has seen a historical growth in recent years which is particularly significant as scholars have considered civil society and volunteering in Greece less developed compared to other Western countries. By means of 29 ethnographic interviews and participant observation and drawing on theories of (urban) social movements, identity and economical anthropology, seven citizens' groups active in multiple fields of activity were selected via theoretical sampling for this thesis. They all depend on voluntary work, are participatory, with non-profit focus and founded by private persons. Activities include urban regeneration and cultural interventions, the provision of food or health services (solidarity groups), citizens’ participation and political remodeling, media work and oral history research. In particular, I examined why members founded grassroots citizens' groups, investigated the role of the post-2009 crisis on these processes and studied the discourses that were decisive for having become active and that were articulated and negotiated within the initiatives' activities. Within these initiatives, civic engagement is mostly influenced by the economic crisis and experiences directly or indirectly tied to it. However, inherent problems of Athens and Greece existing already before 2009 are strong motivations as well, like an urban crisis of Athens that has been evolving already since the 1970s. Moreover, many interview partners have contextualized their grassroots activity in opposition to the traditional political and social system in Greece but also to recent nationalist or openly racist tendencies. The work within the groups boosts agency, empowerment and control over a feeling of political peripheralization against external forces (such as Greece's international lendors or recent media representations that have often been incorrect or stereotype-based) and the state. The activity enables to reconfigure collective identity both on a local scale but also in regard to national identity which has been shattered in recent crisis years. The voluntary work as a gift of time and effort creates strong social bonds, for members amongst themselves as well as with their beneficiaries. A majority of the respondents contextualized their actions within solidarity discourses reaching well beyond the immediate actions as such, in contrast to a philanthropic approach. Thus, these groups embody a high degree of morality and post-materialistic qualities and endorse the value of meaningful relationships, trust and new social relations.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Greece Athens debt crisis citizens' initiatives economic crisis social movements civil society identity discursive practices participation media discourses
Schlagwörter
(Deutsch)
Griechenland Athen Schuldenkrise Bürgerinitiativen Wirtschaftskrise Soziale Bewegungen Zivilgesellschaft Identität Partizipation Medien-Diskurse
Autor*innen
Alina Sklenicka
Haupttitel (Englisch)
Crisis and grassroots
Hauptuntertitel (Englisch)
a case study of new participatory citizens' initiatives in post-2009 Athens, Greece
Paralleltitel (Deutsch)
Die Krise und Grassroots. Eine Fallstudie partizipativer Bürgerinitiativen in Athen ab 2009
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
iv, 130 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Peter Schweitzer
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.38 Soziale Bewegungen ,
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie ,
73 Ethnologie > 73.08 Regionale Ethnologie ,
73 Ethnologie > 73.40 Sozialethnologie: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.45 Einzelne soziale Gruppen, Außenseiter, Randgruppen ,
73 Ethnologie > 73.70 Politische Ethnologie: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.90 Kulturelle Aspekte von Wirtschaft und Arbeitswelt
AC Nummer
AC13081924
Utheses ID
36718
Studienkennzahl
UA | 066 | 656 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1