Detailansicht
Der "Wiener" Onkel Tom
eine Dramenadaption aus translationswissenschaftlicher Sicht
Astrid Greußing
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Übersetzen Englisch Spanisch
Betreuer*in
Larisa Schippel
DOI
10.25365/thesis.41542
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24231.68747.327754-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit untersucht anhand der Analyse der Dramenadaption Onkel Tom. Amerikanisches Zeitgemälde mit Gesang und Tanz in drei Abtheilungen, nebst einem Vorspiele, nach Frau Stowe’s Roman: „Onkel Tom’s Hütte“ mittels textbasierter und aufführungsbezogener Kategorien, auf welche Strategien Therese Megerle bei der Dramatisierung von Harriet Beecher Stowes Roman Uncle Tom’s Cabin zurückgriff. Weiters werden Rückschlüsse darauf gezogen, ob im 19. Jahrhundert für die Adaption eines zeitgenössischen fremdsprachigen Romans ähnliche oder sogar dieselben Strategien Anwendung fanden wie für Dramenübersetzungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Durch die Beleuchtung von Therese Megerles Leben und Umfeld wird das Augenmerk auch auf die Sichtbarmachung dieser Dramatikerin gelegt.
Die Arbeit zeigt, dass sich die Herangehensweisen bei Dramenübersetzungen und Dramenadaptionen ähneln. Das Verfassen von Übersetzungen für die Bühne ist nicht nur unter sprachlichen Gesichtspunkten durchzuführen und erfordert einen anderen Ansatz als die Übersetzung rein literarischer Texte. Hier kann die Translationswissenschaft durch theaterwissenschaftliche Ansätze sicherlich bereichert werden, denn für BühnenübersetzerInnen ist es vorteilhaft, zusätzlich zu allgemeinen translatorischen Strategien auch auf solche, die beim Bearbeiten bzw. Verfassen von Dramen angewendet werden, zurückgreifen zu können. Sie sollten sich die notwendigen theaterwissenschaftlichen Kenntnisse aneignen und sich auf diesen Bereich spezialisieren. Dieser Tatsache müsste auch in der Lehre verstärkt Rechnung getragen werden, denn Fachwissen über die Welt des Theaters und ihre Eigenheiten ist zur Übersetzung von Bühnentexten unabdingbar.
Abstract
(Englisch)
This thesis investigates which strategies Therese Megerle might have pursued when adapting Harriet Beecher Stowe’s novel Uncle Tom’s Cabin. Her adaptation Onkel Tom. Amerikanisches Zeitgemälde mit Gesang und Tanz in drei Abtheilungen, nebst einem Vorspiele, nach Frau Stowe’s Roman: „Onkel Tom’s Hütte“ is analysed through the use of text- and performance-related categories. On this basis, it is shown whether or not similar, or even the same methods, were used in the 19th century for the stage adaptation of a contemporary, foreign-language novel and at the beginning of the 21st century for stage translations. Moreover, this thesis aims to make Therese Megerle visible by examining the playwright’s life and background.
It has been found that there are many similarities in terms of strategy when translating a drama or adapting a novel for the stage. Theatre texts cannot be translated by taking only linguistic aspects into account. They require a different approach than translating purely literary texts. In this regard, the field of translation studies can definitely benefit from approaches derived from theatre studies, since for stage translators, in addition to using general translation strategies, employing strategies for adapting or writing plays constitutes a significant advantage. They should acquire the necessary knowledge and specialize in stage translation, an area that should be emphasized more in education, as expertise in the world of theatre and its characteristics is indispensable to them.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
drama stage adaptation stage translation translation science theatre studies literary studies Therese Megerle Uncle Tom Uncle Tom's Cabin 19th century Theater in der Josefstadt
Schlagwörter
(Deutsch)
Dramenadaption Translationswissenschaft Theaterwissenschaft Literaturwissenschaft/ Therese Megerle 19. Jahrhundert Onkel Tom Onkel Toms Hütte Theater in der Josefstadt Dramenübersetzung
Autor*innen
Astrid Greußing
Haupttitel (Deutsch)
Der "Wiener" Onkel Tom
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Dramenadaption aus translationswissenschaftlicher Sicht
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
vi, 148 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Larisa Schippel
AC Nummer
AC13346972
Utheses ID
36770
Studienkennzahl
UA | 060 | 342 | 351 |