Detailansicht
Input data scenarios and their influence on solutions of electric fleet composition and routing problem
Ivan Zykov
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Quantitative Economics, Management and Finance
Betreuer*in
Richard F. Hartl
DOI
10.25365/thesis.41661
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24212.75042.953669-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Forschungsteam am Austrian Institute of Technology (AIT) bei der Entwicklung einer Softwareanwendung zur Entscheidungsfindung bzw. Entscheidungsunterstützung für Fuhrparkmanager unterstützt werden. Eine Funktion dieser Anwendung ist unter anderem das Lösen eines Problems, das auf dem Fleet Size und Mix Vehicle Routing Problem basiert ist. Für dieses sollen im Zuge dieser Arbeit relevante Kostenparameter und Daten evaluiert werden und außerdem die Lösungen, die das Programm liefert, untersucht werden. Insbesondere soll dadurch herausgefunden werden, ob es Sinn macht Elektro- sowie Hybridfahrzeuge in das Computersystem des AIT einzubinden.
Auf Basis von in der Literatur vorhandenen, themenrelevanten Arbeiten wurde der Entscheidungsprozess von Fuhrparkmanagern analysiert, um ausschlaggebende Kostenparameter im Zusammenhang mit Entscheidungen bezüglich der Fuhrparkstruktur zu ermitteln. Eine Vielzahl von Parametern zeigte dabei einen signifikanten Einfluss. Die Parameter wurden in vier Blöcke gruppiert und verschiedene Kombinationen daraus gebildet. Jede dieser Kombinationen wurde dann mit der entwickelten Softwareanwendung getestet und die Lösungen analysiert, insbesondere der Einfluss der Parameter auf Gesamtkosten, Emissionen und die Zusammensetzung des Fuhrparks. Die Lösungen enthalten auch Informationen hinsichtlich des Vehicle Routing Problems - dieser Teil spielte jedoch in unseren Untersuchungen keine Rolle.
Unsere Resultate bestätigen unter anderem die bereits in anderen Arbeiten gezogene Schlussfolgerung, dass Elektro- und Hybridfahrzeuge in einen Fuhrpark integriert werden sollen. Demzufolge sollten Regierungsbehörden in die Infrastruktur für alternativ betriebene Fahrzeuge investieren und finanzielle Unterstützung für deren Kauf gewähren. Die Ergebnisse zeigen des Weiteren, dass durch die Verwendung von solch umweltschonenden Fahrzeugen die durch den Güterverkehr verursachten Abgasemissionen beträchtlich reduziert werden können. Außerdem sollen Transportunternehmen im Falle von herkömmlich betriebenen Fahrzeugen besonderen Wert auf deren effizienten Einsatz legen.
Abstract
(Englisch)
The primary purpose of this study is to assist a research team of Austrian Institute of Technology (AIT) in development of a decision-making application for fleet managers. This piece of software is designed to solve a kind of combinatorial problem that is a sub-problem of a fleet size and mix vehicle routing problem. Based on the existing literature, decision process of a fleet professional was investigated in order to identify crucial cost parameters related to vehicles. The role and applicability of fully electric and hybrid electric vehicles in commercial fleets were investigated in order to justify introduction of such vehicles in the AIT’s computer program. Then, mid-term scenarios for cost parameters of the software package using data available in the literature were created. A moderate number of combinations of costs’ scenarios, serving as a tool to model the stochasticity of costs, was generated. Solutions of the application corresponding to each combination were examined. In particular, influence of parameters on the total costs, total emissions and fleet structure was analysed; vehicle routing was not addressed. Additionally, fleet structures of four distinct scenarios were investigated. Finally, recommendations for government structures and fleet managers based on the findings were made. The key outcomes include validation of utilisation of fully electric and hybrid electric vehicles in commercial fleets based on the studied literature. It was supported by high share of alternative fuel vehicles in the analysed fleets. Government authorities are recommended to make more efforts to expand charging infrastructure and financial incentives for buyers of fully electric and hybrid vehicles. It was observed that the support of research and development of zero and low emission vehicles would decrease air pollution. Lastly, transportation companies were recommended to place emphasis on fuel the efficiency of conventional vehicles.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
fleet management electric fleet scenarios
Schlagwörter
(Deutsch)
Flottenmanagement Elektroflotte Szenarien
Autor*innen
Ivan Zykov
Haupttitel (Englisch)
Input data scenarios and their influence on solutions of electric fleet composition and routing problem
Paralleltitel (Deutsch)
Die Eingabedaten -Szenarien und deren Einfluss auf die Lösungen der elektrischen Flottenzusammensetzung und Routing-Problem
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
ix, 60, x-xxv Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Richard F. Hartl
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC13103020
Utheses ID
36883
Studienkennzahl
UA | 066 | 920 | |