Detailansicht

Gesundheitsbezogene Lebensqualität von KoronargefäßpatientInnen und ihre psychologischen Aspekte
Esra Karadag
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Reinhold Jagsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30000.35214.241670-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Untersuchungsziel: Hauptziel dieser Untersuchung war es, mit Perkutaner Koronarintervention (PCI) intervenierte und nicht intervenierte KoronargefäßpatientInnen hinsichtlich gesundheitsbezogener und psychologischer Aspekte zu vergleichen. Außerdem sollte untersucht werden, ob bestimmte Krankheitsrepräsentationen mit gesundheitsbezogener Lebensqualität (gLq), Angst, Depression und Resilienz zusammenhängen und ob es signifikante Prädiktoren für die gLq gibt. Methode: Eine Querschnittserhebung von 135 PatientInnen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) wurde durchgeführt. Zum Einsatz kamen der MacNew Heart Disease Quality of Life Questionnaire (MacNew, Höfer et al., 2004a), Patient Health Questionnaire Depression Module-9 (PHQ-9, Kroenke et al., 2001), der Generalized Anxiety Disorder-7 (GAD-7, Spitzer et al., 2006) und der Resilienzfragebogen RS-13 (RS-13, Wagnild & Young, 1993). Ergebnis: Es zeigte sich, dass Personen mit PCI sich nicht signifikant von Personen ohne PCI unterschieden. Nicht intervenierte Personen hatten lediglich tendenziell höhere Angst- und Depressionswerte und wiesen eine tendenziell geringere gLq und Resilienz auf. Eine negative Krankheitswahrnehmung hing zusammen mit hoher Angst und Depression und eine positive Krankheitswahrnehmung mit hoher gLq und Resilienz. Als signifikante Prädiktoren haben sich das Alter, Hypertonie, Angst, Depression, Resilienz und die subjektive Krankheitswahrnehmung erwiesen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
gesundheitsbezogene Lebensqualität Koronare Herzkrankheit Angst Depression Resilienz subjektive Krankheitstheorien
Autor*innen
Esra Karadag
Haupttitel (Deutsch)
Gesundheitsbezogene Lebensqualität von KoronargefäßpatientInnen und ihre psychologischen Aspekte
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
101, circa 15 ungezählte Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Jagsch
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten
AC Nummer
AC13086459
Utheses ID
36914
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1