Detailansicht

Prozessoptimierung im Bereich der Gemeindeverwaltung
Sandra Groiß,
Isabella Groiß
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Rudolf Vetschera
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.41777
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24220.11373.468873-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Prozessoptimierung in der öffentlichen Verwaltung und besteht aus zwei Teilen. Während sich der erste Teil mit einer theoretischen Ausarbeitung von Prozessmanagement und der öffentlichen Verwaltung beschäftigt, zeigt der zweite Teil den Kern dieser Arbeit, die Optimierung der Prozesse in der Allgemeinen Verwaltung Neulengbach. Im theoretischen Teil wird zuerst eine kurze Einführung in das Prozessmanagement gegeben, gefolgt von einer Diskussion des Prozessbegriffes. Da es in der Literatur zahlreiche Definitionen gibt, sollen einige exemplarisch aufgezeigt werden. Das Kapitel 3 geht näher auf Modelle und Prozessmanagementmodelle im Speziellen ein. Es wird ein Versuch unternommen Modelle zu typisieren und Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung herausgearbeitet. Die Erläuterung des von den Autorinnen verwendeten Prozessmangementmodells bildet den Abschluss dieses Kapitels. Da viele Business Process Reengineering Projekte scheitern sollen im nächsten Kapitel 4 Herausforderungen im Prozessmanagement beschrieben und Möglichkeiten aufgezeigt werden, die dabei helfen ein Change Projekt erfolgreich umzusetzen. Da sich der zweite Teil dieser Arbeit mit der Prozessoptimierung im öffentlichen Bereich beschäftigt, wird im Kapitel 5 näher auf den öffentlichen Sektor eingegangen und dieser allgemein und mit Bezug zum Prozessmanagement zum privaten Sektor abgegrenzt. Das Kapitel 6 bildet den Abschluss des ersten Teils dieser Arbeit und zeigt interne und externe Auslöser, die den Druck auf eine Verwaltungsmodernisierung erhöhen. Kapitel 7 bis 10 bilden das Praxisprojekt ab. Hier wird zunächst die Gemeinde Neulengbach und der Projektablauf allgemein beschrieben, bevor in einem nächsten Schritt die Analyse und Optimierung der Prozesse „Ehrungen“, „Friedhofsverwaltung“ und „Kindergartenverwaltung“ erfolgt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Prozessoptimierung öffentliche Verwaltung Gemeindeverwaltung Prozessmanagement
Autor*innen
Sandra Groiß ,
Isabella Groiß
Haupttitel (Deutsch)
Prozessoptimierung im Bereich der Gemeindeverwaltung
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
V, 127, VI-XXXV Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf Vetschera
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC13103563
Utheses ID
36982
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1