Detailansicht

How Intangible Assets in International Franchising Influence the Choice between Single-Unit and Multi-Unit Franchising
Victoria Blumauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Oliver Fabel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.41779
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24212.39040.874858-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde ein Trend innerhalb des sich konstant weiterentwickelnden internationalen Franchisings deutlich erkennbar. Gründe dafür stellen vor allem die Marktsättigung innerhalb der heimischen Märkte, der Einfluss auf die Wirtschaft sowie die enormen Wachstumschancen im Ausland dar. Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss immaterieller Güter im Bereich des internationalen Franchisings. Hauptsächlich konzentrieren sich die Untersuchungen auf die Wahl zwischen Single-Unit-Franchising und Multi-Unit Franchising als Organisationsformen, mithilfe derer ein Unternehmen in ausländische Märkte eintreten kann. Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Verknüpfung der Wahl der Organisationsform von Franchise-Unternehmen mit dem theoretischen Ansatz der ressourcenorientierten Theorie und der ‚Organizational Capabilties‘ Theorie. Auf Basis dieser theoretischen Ansätze wird die Wirkung systemspezifischer, den lokalen Markt betreffender und finanzieller Ressourcen auf die Wahl der Organisationsform untersucht. Dieser integrative Ansatz bildet die Grundlage für eine internationale Umfrage, die in Europa und Nordamerika durchgeführt wurde und an welcher sich insgesamt 168 internationale Firmen aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten beteiligten. Aufgrund eines bestehenden Forschungsdefizits auf diesem Gebiet, beabsichtigt die vorliegende Masterarbeit, Übereinstimmungen zwischen wissenschaftlich belegten, theoretischen Aussagen und den empirischen Ergebnissen der Studie, auf welcher diese Arbeit fußt, zu finden.
Abstract
(Englisch)
The prevalence of international franchising has increased tremendously over the last decades, which is mostly attributable to market saturation in domestic markets, its economic impact on the economy and growth opportunities abroad. This thesis examines the influence of intangible assets in international franchising. More specifically, investigations focus on the choice between Single-Unit Franchising and Multi-Unit Franchising for foreign market entry. Overall, it attempts to link the choice of governance mode to the Resource-Based View and the Organizational Capabilities Theory. Based on these theoretical approaches, it examines the effect of system-specific assets, local market assets and financial assets on modal choice on an international level. This integrative framework forms the basis for an international survey conducted in Europe and North-America including 168 responses from German, Austrian, Italian, French, British, Dutch and US-American franchise companies that operate on an international level. As a certain research deficit on existing empirical literature is perceptible in this field, this thesis aims at bringing theoretical academic suggestions in accordance with empirical results.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Resource-based View Organizational Capabilities Theory Property Rights Theory Single-Unit Franchising Multi-Unit Franchising
Schlagwörter
(Deutsch)
Ressourcenorientierte Theorie Organizational Capabilities Theorie Property Rights Theorie Single-Unit Franchising Multi-Unit Franchising
Autor*innen
Victoria Blumauer
Haupttitel (Englisch)
How Intangible Assets in International Franchising Influence the Choice between Single-Unit and Multi-Unit Franchising
Paralleltitel (Deutsch)
Wie immaterielle Güter im internationalen Franchising die Wahl zwischen Single-Unit und Multi-Unit Franchising beeinflussen
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
133 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Oliver Fabel
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung
AC Nummer
AC13103255
Utheses ID
36984
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1