Detailansicht
Die Mikroflora der untermiozänen Fundstelle Wiesa bei Kamenz, Deutschland
Stefan Vomela
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Paläobiologie
Betreuer*in
Reinhard Zetter
DOI
10.25365/thesis.41942
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24226.70904.313458-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit berichtet erstmals über die Palynoflora der klassischen Mastixioideen-Florafundstelle von Wiesa bei Kamenz (Sachsen, Deutschland). Wiesa wird stratigraphisch ins Untermiozän gestellt. Zahlreiche Studien untersuchten bisher ausschließlich die Makrofossilien dieser bekannten Paläoflora-Fundstelle und ihrer angrenzenden Gebiete. Darauf aufbauend wurden Wasser- und Sumpfpflanzen-Gesellschaften, Bruch- und Auenwälder sowie mesophytische Wälder als mögliche Flora des Oberoligozäns und Untermiozäns rekonstruiert.
Im Vergleich zu den bisher dokumentierten Makrofossilien zeigt das Mikroflorenspektrum eine wesentlich höhere Diversität. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen sich in einer umfangreichen Paläoflorenliste bestehend aus Sphagnaceae, Selaginellaceae, Polypodiaceae und Pteridaceae, drei Gymnospermen-Familien (Cupressaceae, Sciadopityaceae und Pinaceae) aus der Ordnung Coniferales und 29 Angiospermen-Familien.
Im Makrofossilienspektrum umliegender Fundstellen finden sich einige Pflanzen, die bisher aus der Fundstelle Wiesa unbekannt waren, aber nun durch den Pollenbefund nachgewiesen sind. Zusätzlich finden sich einige Taxa nur in der Palynoflora. Die Florenliste konnte durch diese Neufunde um 22 Familien und 18 Gattungen bedeutend erweitert werden.
Diese Arbeit konnte die paläoökologischen sowie die paläoklimatologischen Interpretationen der Makrofossilenfunde durch Untersuchung der Palynoflora bestätigen und vertiefen. Wieder zeigt sich eindrucksvoll, dass die Palynologie einen wesentlichen Beitrag zum besseren Verständnis der Umwelt einer Fundstelle beitragen kann, auch wenn diese schon seit vielen Jahrzehnten bearbeitet wird.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Mastixioideen-Fundstelle Wiesa Palynologie Pollen Mixed-Mesophytic-Forest Untermiozän
Autor*innen
Stefan Vomela
Haupttitel (Deutsch)
Die Mikroflora der untermiozänen Fundstelle Wiesa bei Kamenz, Deutschland
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
167 Seiten : Illustrationen, 1 Karte
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhard Zetter
Klassifikation
42 Biologie > 42.38 Botanik: Allgemeines
AC Nummer
AC13254920
Utheses ID
37127
Studienkennzahl
UA | 066 | 828 | |