Detailansicht

Südtirol in der DaF/DaZ-Landeskunde
Susanne Reif
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Renate Faistauer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.42036
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24223.57024.163454-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ausgehend von der Forderung in den ABCD-Thesen, alle deutschsprachigen Länder im DaF/DaZ-Landeskundeunterricht zu berücksichtigen, beschäftigt sich diese Arbeit damit, wie auf der Grundlage aktueller Landeskundeansätze, ein Halbzentrum der deutschen Sprache, nämlich Südtirol, in den DaF/DaZ-Landeskundeunterricht integriert werden kann. Der theoretische Teil der Arbeit setzt sich zum einen mit der Sprachgeschichte, mit den rechtlichen Grundlagen des Erhalts der deutschen Sprache und mit den Besonderherheiten der deutschen Sprache in Südtirol auseinander. Zum anderen werden drei aktuelle Ansätze der Landeskundedidaktik (DACH(L)-Landeksunde, kulturelle Deutungsmuster, Erinnerungsorte) daraufhin untersucht, ob und wie in deren Rahmen eine Mitberückschtigung Südtirols im DaF/DaZ-Landeskundeunterricht möglich ist. Neben dieser theoretischen Auseinandersetzung stehen die Fragen nach dem Vorhandensein und dem Zugang zu materiellen Ressourcen, nach den Bedingungen unter welchen eine Berücksichtigung Südtirols im DaF/DaZ-Landeskuneunterricht Sinn macht und nach der Rolle der Sprachenpolitik im Mittelpunkt der Arbeit. Zur Beantwortung dieser Fragen wurden im Rahmen einer empirischen Untersuchung 5 Experteninterviews durchgeführt. Im letzten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse präsentiert, analysiert und reflektiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Südtirol Landeskunde Erinneriungsorte Kulturelle Deutungsmuster DACH(L)
Autor*innen
Susanne Reif
Haupttitel (Deutsch)
Südtirol in der DaF/DaZ-Landeskunde
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
114 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Renate Faistauer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.22 Sprachlenkung, Sprachpolitik
AC Nummer
AC13254506
Utheses ID
37209
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1