Detailansicht

Zwischen Dschungel und Scheune
Ursprung und Zukunftsperspektiven der Reality Trash-Produktion
David Klotz
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Christian Steininger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.42037
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29057.62872.870563-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Medien können als ökonomische Güter betrachtet werden, wobei der Wert von Unterhaltungssendungen erst nach dem Konsum festgestellt werden kann. Trotzdem müssen sie auf dem Fernsehmarkt hohe Einschaltquoten erzielen, was vor allem auf der Produktionsseite zu Risiken führt, die mithilfe verschiedener Strategien minimiert werden sollen. Man kann deshalb in den letzten Jahren Tendenzen einer Globalisierung und Homogenisierung, aber auch einer Individualisierung und Pluralisierung ausmachen. Unter dem Phänomen more of the same führt dies zu einem breiten Angebot ähnlicher Sendungen, das aber durch neueste Entwicklungen von Video on Demand-Diensten aufgelockert wird. Vor allem im non-fiktionalen Bereich hat sich deshalb der Einsatz von standardisierten Produktionen in Form von Formaten entwickelt. Diese können auf ihre Basiselemente reduziert und folglich überregional vertrieben und lokal angepasst werden, was zu einem internationalen Formathandel und der Etablierung von Formatmarken geführt hat. Reality TV ist dabei heute das wichtigste Genre auf Produktionsebene. Es zeichnet sich durch eine starke Hybridisierung aus, weshalb eine Einteilung der dazugehörigen Formate und Sub-Genres laufend aktualisiert werden muss. Unter anderem umfasst dies Zuschreibungen wie Trash TV oder den Einsatz von Prominenten. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Reality Soaps Ich bin ein Star – Holt Mich Hier Raus! und Newtopia auf Produktionsebene untersucht. Dabei war es möglich mehrere formale Strukturen und Tendenzen auszumachen, welche einen Publikumserfolg zukünftiger Formate begünstigen. Hybridisierte performative Reality Formate mit Showcharakter und einer starker Involvierung des Publikums (auch via Social TV) können deshalb als besonders zukunftsweisend beschrieben werden.
Abstract
(Englisch)
Media can be seen as economic goods, which are traded on the TV-market and have to reach high viewing levels. Because the value of entertainment programs is only measurable after the consummation, its production is determined by many risks. A diverse range of strategies is used to minimalize those risks. In the production of entertainment, we can therefore see tendencies of globalisation and homogenisation, which leads to a wide range of similar programs. A phenomenon called more of the same. At the same time the production is characterised by individualisation and pluralisation, mostly because of the newest development of video on demand-services. In the field of non-fictional entertainment this has emerged in the use of standardised production in form of formats. Reduced to 1 68 their core elements, these can be distributed globally and adapted locally. This has lead to an international format trade and the establishment of format brands. Today the most important genre on a production level is reality TV. It is characterised by a strong hybridisation and therefore a continuing actualisation of the categorisation of its formats and subgenres. For example, the attributions as trash TV or the use of celebrities must be considered. This essay contains an analysis of German adaptions of the two reality soaps I’m A Celebrity – Get Me Out Of Here! and Utopia. The formats were analysed on a production level and made it possible to conclude with tendencies and formal structures that favour the success of future formats. It is more likely for a format to reach high viewing levels if it’s hybrid, centres performances of people and is characterised by show elements. An involvement of the audience (also via social TV) seems especially important.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Reality TV Trash TV Entertainment Media economics
Schlagwörter
(Deutsch)
Reality TV Trash TV Unterhaltungsproduktion Medienökonomie
Autor*innen
David Klotz
Haupttitel (Deutsch)
Zwischen Dschungel und Scheune
Hauptuntertitel (Deutsch)
Ursprung und Zukunftsperspektiven der Reality Trash-Produktion
Paralleltitel (Englisch)
Between Barn and Jungle
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
168 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Steininger
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.36 Fernsehen ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges
AC Nummer
AC13109382
Utheses ID
37210
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1