Detailansicht
Klima und Ökologie des Eisbären (Ursus maritimus) aus fachdidaktischer Sicht
Manuela Bittgen
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Doris Nagel
DOI
10.25365/thesis.42160
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24224.67892.467462-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Eisbär (Ursus maritimus), das Symbol des Klimawandels.
Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Lebensraum, die einzelnen Populationen, auf seine Hauptnahrung die Ringelrobbe, sowie auf die Biologie des Eisbären zu beleuchten und seine Überlebensmöglichkeiten einzuschätzen. Zu Wort kommen ExpertInnen, die die Argumentation untermauern, dass der Eisbär zwar gefährdet ist, aber über Anpassungsstrategien verfügt, um sein Überleben eventuell sichern zu können. Der fachdidaktische Teil orientiert sich an dem Projekt „Die Zukunft des Eisbären“ und stellt für die SchülerInnen eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema dar. Zukünftige Untersuchungen können auf die einzelnen Kapitel dieser Arbeit aufbauen, da in diesem Rahmen nur ein grober Überblick gegeben werden kann.
Abstract
(Englisch)
The polar bear (Ursus maritimus), the symbol of the climate change. The aim of this work is to elucidate the effects of the climate change the habitat of the polar bear, on their different populations, on his main prey the ringlet seal, as well as on the biology of this top predator and to estimate his survival possibilities. In interviews with experts, they discuss adaptions of this bear that, although the polar bear is endangered, might secure his survival. The subject didactic part focuses on the project „The future of the polar bear“ and presents suggestes methodologies to draw students closer to the topic.
Future investigations can be based on the single chapters of this work, because in this frame only a coarse overview can be given.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Polar bear
Schlagwörter
(Deutsch)
Eisbär Ursus maritimus Klimawandel Ökologie Klima
Autor*innen
Manuela Bittgen
Haupttitel (Deutsch)
Klima und Ökologie des Eisbären (Ursus maritimus) aus fachdidaktischer Sicht
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
117 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Doris Nagel
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.00 Biologie: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.21 Evolution ,
42 Biologie > 42.60 Zoologie: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.68 Tiergärten, Aquarien, Terrarien ,
42 Biologie > 42.90 Ökologie: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.99 Biologie: Sonstiges
AC Nummer
AC13238971
Utheses ID
37319
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 299 |
