Detailansicht
"Du bist, was du isst"
Klassifizierung von Nutzungsmotiven von Facebook Fan-Seiten und Gruppen rund um das Thema Veganismus
Tamara Schober
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Jörg Matthes
DOI
10.25365/thesis.42189
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24233.99222.167053-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die nachfolgende Forschungsarbeit behandelt die Themen Social Media und Ernährungs- trends. Die Nutzung von Social Media und des Web 2.0 hat mittlerweile eine enorme Kom- plexität erreicht, welche viel Raum für Forschungen bietet. Vor allem die Nutzerzahlen haben in den letzten Jahren einen exponentiellen Anstieg verzeichnet. In der nachfolgenden Arbeit wird die Nutzung von Social Media am Thema Veganismus untersucht und mit Hilfe von kommunikationswissenschaftlichen Theorien und Forschungen durchleuchtet. Die For- schungsfrage dazu lautet: Von welchen Motiven ist die Nutzung von Social Media Gruppen und Fan-Seiten abhängig? Analysiert wird dies am Ernährungstrend Veganismus. Die Haupt- forschungsfrage teilt sich in vier weitere Forschungsfragen. Im ersten Schritt wird versucht das Nutzungsverhalten in Social Media zu thematisieren. Danach werden die Motive zur Fa- cebook Nutzung allgemein abgefragt und in Gruppen zusammengefasst. Weiters wird dann in einer Forschungsfrage auf die Motive rund um vegane Facebook Gruppen und Fan-Seiten eingegangen und abschließend wird aus den soziodemographischen Daten ein Vergleich mit Facebook Nutzung, Wichtigkeit von Ernährung und der Community hergestellt. Als Methode wurde der Online Fragebogen gewählt, welcher mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS 23 ausgewertet wurde. Als theoretische Grundlage diente der Uses-and-Gratifications Ansatz und die Wissenskluftheorie. Aufgrund des Untersuchungsgegenstandes Social Media muss- te die Stichprobe auf Social Media Nutzer, welche Interesse an veganen Facebook Gruppen und Fan-Seiten zeigen, eingegrenzt werden. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass im Bezug auf soziodemographische Daten kaum Unterschiede möglich sind. Die größte Gruppe an Social Media Nutzer ist weiblich und bis 29 Jahre alt. Es wurden die Motive Information, Zeit- vertreib und Soziale Kontakte in Gruppen zusammengefasst. Als Hauptnutzungsmotiv konn- te eindeutig die Informationssuche identifiziert werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Veganismus Facebook Nutzungsmotive
Autor*innen
Tamara Schober
Haupttitel (Deutsch)
"Du bist, was du isst"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Klassifizierung von Nutzungsmotiven von Facebook Fan-Seiten und Gruppen rund um das Thema Veganismus
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
145 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Matthes
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien
AC Nummer
AC13314277
Utheses ID
37344
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |