Detailansicht

Der Drachenkampf in der Literatur des Mittelalters
Simone Alexandra Kraft
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Matthias Meyer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4220
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30291.62074.549259-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird der Drachenkampf als Motiv innerhalb der Literatur des Mittelalters geschildert. Nach einem einleitenden Kapitel zur Begriffsabklärung, Aussehen, Funktion und Vorkommen des Drachen sowie Vorstellungen von Drachen innerhalb anderer Kulturkreise, wird vor allem die Rolle des Drachen innerhalb des Christentums beleuchtet. Danach folgt ein Kapitel zur Darstellung des Drachen innerhalb naturwissenschaftlicher Werke des Mittelalters. Im Anschluss wird eine ausführliche Textanalyse der relevanten Drachenkampfepisoden in den Texten Ortnit, Wolfdietrich, Gottfried von Straßburgs Tristan, Wirnt von Grafenbergs Wigalois, Hartmann von Aues Iwein sowie dem Nibelungenlied vorgenommen. Das letzte Kapitel widmet sich Motiven innerhalb der behandelten Texte, die scheinbar mit der Drachenkampfepisode zusammenhängen. Jene werden analysiert und verglichen.
Abstract
(Englisch)
The present thesis deals with the dragon fight in the medieval Literature. After a incipient chapter concerning the clarification of the term, the look, the function and the appearance of dragons in the middle ages (and in other cultures), the role of the dragon within the Christianity is worked on. Thereafter a chapter about the description of dragons within natural scientific medieval works follows. Subsequent a detailed analyse of the relevant dragon fight episode inside the texts Ortnit, Wolfdietrich, Gottfried von Straßburg’s Tristan, Wirnt von Grafenberg’s Wigalois, The Nibelungenlied and Hartmann von Aue’s Iwein is following. The last chapter is dedicated to motives, which are connected with the dragon fight episode inside the texts, that were discussed. Those motives got deconstructed and compared with each other.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
dragonfight appearance of dragons middle ages Ortnit Wolfdietrich Wigalois Nibelungenlied Tristan Iwein motives
Schlagwörter
(Deutsch)
Drachenkampf Drachenvorstellungen Mittelalter Ortnit Wolfdietrich Wigalois Nibelungenlied Tristan Iwein Motive
Autor*innen
Simone Alexandra Kraft
Haupttitel (Deutsch)
Der Drachenkampf in der Literatur des Mittelalters
Paralleltitel (Englisch)
The dragonfight in the medieval literature
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
120 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Matthias Meyer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen
AC Nummer
AC07583444
Utheses ID
3736
Studienkennzahl
UA | 332 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1