Detailansicht

Verschwindende Gesellschaft oder das Ende der Solidarität
Blicke auf die Gemeinschaft in "Rosetta" und "Deux jours, une nuit" von Jean-Pierre und Luc Dardenne
Friederike Rotermund
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
Betreuer*in
Claus Tieber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.42266
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30012.78038.112553-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Jean-Pierre und Luc Dardenne gehören zu den erfolgreichsten Regisseuren Belgiens. Seit Mitte der 1980er Jahre drehen sie gemeinsam Spielfilme, die sich fast ausschließlich um die Themen Geld, Arbeit und die soziale Kompetenz unserer Gesellschaft drehen. Die Protagonisten ihrer Geschichten gehören immer zu den Randfiguren der Gesellschaft, zu den marginalisierten Existenzen, die oft übersehen werden und selten im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses stehen. Ihr Kino verortet sich im „filmischen Realismus“, wobei es einerseits in der Tradition bekannter realistischer Filmregisseure steht und andererseits neue Wege in diesem Genre einschlägt. Die vorliegende Masterarbeit geht den Fragen nach, inwiefern sich der Wandel der Gesellschaft im filmischen Werk der Brüder Dardenne widerspiegelt, mit welchen inhaltlichen und ästhetischen Elementen die Dardennes die sozioökonomischen Veränderungen innerhalb der Gesellschaft filmisch inszenieren und welche Methoden zum Einsatz kommen, um ihren Arbeiten den ihnen typischen, realistischen Charakter zu verleihen. Dabei beschränkt sich die Analyse auf die Filme Rosetta (1999) und Deux jours, une nuit (2014), die auf ganz unterschiedliche Weise berührende und aufklärende Einblicke in unsere Gesellschaft geben und damit ein wichtiges Zeitdokument unserer Epoche darstellen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Dardenne Film Filmischer Realismus Rosetta Deux jours, une nuit
Autor*innen
Friederike Rotermund
Haupttitel (Deutsch)
Verschwindende Gesellschaft oder das Ende der Solidarität
Hauptuntertitel (Deutsch)
Blicke auf die Gemeinschaft in "Rosetta" und "Deux jours, une nuit" von Jean-Pierre und Luc Dardenne
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
99 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claus Tieber
Klassifikationen
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines ,
24 Theater > 24.34 Filmgattungen, Filmsparten ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC13238644
Utheses ID
37412
Studienkennzahl
UA | 066 | 582 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1