Detailansicht

Die Auswirkung von Environmental Enrichment auf Verhalten und Aktivität von Kattas (Lemur catta) in zwei ausgewählten Zoos
Elisabeth Hölzl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Zoologie
Betreuer*in
Helmut Kratochvil
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.42277
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29218.19836.623664-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Schon lange dienen Zoos nicht mehr nur der Zurschaustellung von exotischen Tieren zum Vergnügen und der Unterhaltung der Besucher, sie übernehmen häufig eine wichtige Rolle in der Bildung, Forschung und Natur- und Umweltschutz. Auf Grund dessen ist es sehr wichtig, ein gutes Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten, damit ein guter Eindruck bei den Besuchern bleibt. Eine Methode, dieses Ziel zu erreichen, ist Environmental Enrichment. Enrichment kann aus einfachen Veränderungen der Umwelt des Tieres bestehen, bis hin zum Gestalten von komplexen Aufgaben, die die kognitiven Fähigkeiten des Tieres fordern. In dieser Arbeit wurden Verhaltensbeobachtungen bei Kattas (Lemur catta) des Tiergarten Wels und des Zoo Linz durchgeführt. Als Enrichment diente zum einen eine kognitiv herausfordernde Holzbox, bei der die Kattas arbeiten mussten um an ihre Belohnung zu kommen, und zum anderen ein Training mit positiver Bestärkung (Klicker-Training). Zur Untersuchung der Auswirkungen des Enrichments wurden die Verhaltensbeobachtungen an Tagen mit Enrichment mit Beobachtungen an Tagen ohne Enrichment verglichen. Wie erwartet, erhöhten sich durch den Einsatz beider Enrichment-Methoden die aktiven Verhaltensweisen der Lemuren. Durch die Enrichment-Boxen wurden die Kattas motiviert, für eine Belohnung zu arbeiten und sie nutzten die Holzboxen auch als Spielobjekt, was ihre Aktivität noch erhöhte. Das Klicker-Training stellte eine kognitiv herausfordernde Aufgabe dar, bei der sie freiwillig Kooperieren konnten und es ihnen so eine gewisse Kontrolle über ihre Umwelt gab. Somit wirkte es sich positiv auf das Wohlergehen der Tiere aus und steigerte die tierartspezifischen Verhaltensweisen. Diese Ergebnisse bestätigen eine positive Wirkung von verschiedenen Environmental Enrichment-Methoden auf Kattas in Gefangenschaft.
Abstract
(Englisch)
Nowadays, Zoos no longer serve to simply exhibit exotic animals for the pleasure and entertainment of their visitors but play an important role in education, research and conservation. Therefore one method to reach the goal of good welfare of the animals is environmental enrichment. Enrichment can be simple changes of the environment to complex tasks the animal has to solve. In this thesis, two groups of ring-tailed lemurs (Lemur catta) in two different zoos, Tiergarten Wels and Zoo Linz, were observed. As enrichment methods served on the one hand a cognitive demanding puzzle the lemurs had to solve to get a reward (Bottle-Puzzle-Feeder) and on the other hand a positive reinforcement training (clicker-training). To analyse the effects of these enrichment methods the observations with enrichment were compared with observations without enrichment. As expected, both enrichment methods increased the activity of the ring-tailed lemurs. With the Bottle-Puzzle-Feeder, the lemurs were induced to work for their food and also used them for playing, which increased their active behaviours. The clicker-training was a cognitive demanding task for the lemurs which had a positive effect on the welfare of the animals and hence also increased their species-typical behaviours. These results confirm a positive effect of different environmental enrichment methods on captive ring-tailed lemurs.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Environmental enrichment enrichment Lemur catta ring-tailed lemur clicker-training animal training
Schlagwörter
(Deutsch)
Environmental Enrichment Enrichment Lemur catta Katta Klicker-Training Tiertraining
Autor*innen
Elisabeth Hölzl
Haupttitel (Deutsch)
Die Auswirkung von Environmental Enrichment auf Verhalten und Aktivität von Kattas (Lemur catta) in zwei ausgewählten Zoos
Paralleltitel (Englisch)
Effects of environmental enrichment on behaviour and activity of captive ring-tailed lemurs (Lemur catta) in two zoos
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
78 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Kratochvil
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.60 Zoologie: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.66 Ethologie ,
42 Biologie > 42.68 Tiergärten, Aquarien, Terrarien ,
42 Biologie > 42.89 Zoologie: Sonstiges ,
42 Biologie > 42.99 Biologie: Sonstiges
AC Nummer
AC13238192
Utheses ID
37421
Studienkennzahl
UA | 066 | 831 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1