Detailansicht

Motivstrukturen im American Football
eine quantitative Erhebung unter American Footballspielern und American Footballspielerinnen in Österreich
Martin Komar
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Clemens Ley
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.42384
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17469.66147.914269-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Es gibt nur wenige Sportarten, die so von Technik, Taktik und Physis geprägt sind wie American Football. Gerade wegen dieser Eigenschaften zählt American Football wohl zu den beliebtesten weltweit. Auch in Österreich boomt der Sport und legt schon langsam seine Rolle als Randsportart ab. Dies gelingt vor allem durch die Erfolge der Nationalmannschaft und der heimischen Vereine in europäischen Pokalbewerben. Nun stellt sich jedoch die Frage, was die American FootballspielerInnen dazu bewegt, diese Sportart auszuüben. Immerhin handelt es bei dieser Sportart um keinen Nationalsport wie Skifahren oder Fußball. Schon im Vorhinein konnte der Faktor Geld ausgeschlossen werden, da es nur vereinzelt Spieler gibt, die auch von ihrem Verein bezahlt werden. Um die Sportart in Österreich weiter zu etablieren benötigt es vor allem Mitglieder. Aus diesem Grund wurde neben den Motiven für die Ausübung auch nach dem Einstieg in die Sportart gefragt. Mit diesen gewonnen Daten könnten Maßnahmen gesetzt werden, um den Sport für Kinder und Jugendliche attraktiver zu machen. Die Fragen zu den Motiven stammen zum einen Teil aus einem wissenschaftlich fundierten Itempool, welcher bereits in mehreren Arbeiten zu sportartspezifischen Motiven zum Einsatz kam und zum anderen aus eigens für die Sportart American Football konstruierten Items, welche in Absprache mit mehreren SpielerInnen designt wurden. Um eine möglichst große Gruppe an SportlerInnen zu erreichen wurde ein Online-Fragebogen verwendet. Die Analyse der Resultate zeigte, dass American Football in Österreich vor allem aus leistungs- und wettkampfbezogenen Gründen gespielt. Jedoch ist es den SpielerInnen ebenfalls wichtig, den Erfolg mit der Mannschaft zu erreichen. Wie bei vielen anderen Teamsportarten hat auch die soziale Komponente einen Anteil an der Ausübung von American Football. Wohingegen Aussehen und Figur keine Rolle bei der Befragten spielen. Wichtigster Grund für den Beginn mit dem American Football sind die Freunde und die Familie. Auch die Medien tragen ihren Teil dazu bei.
Abstract
(Englisch)
There are few sports where technique, tactics and physique play such a major role as in American Football. These characteristics make American Football to one of the most popular sports in the world and also in Austria it is gaining popularity over the last few years. The success of the national team and some national clubs help American Football in its rise in popularity in Austria. The motives of active sportsman and sportswomen is particularly interesting, as American Football is not a national sport such as skiing or football. We can exclude monetary incentives at the beginning as most Austrian player don’t earn money when they play American Football. To establish the sport more and more in Austria, it needs more clubs and active members. For this reason we asked players about what motivated them to begin with playing American Football. Besides that we investigated the motives to play American Football in general. With these results we can deviate policies to make the sport more attractive to children and teenagers. The questions about the motives are from a scientific established Itempool. This Itempool was already used for other studies investigating motives of active sportsmen and sportswomen in American Football and was designed together with them. To increase the size of the population we investigated we created an online questionnaire. The results are showing that American Football is foremost played because of skills linked to performance and competition. Players also said, they are motivated by achieving together with their team members. As with many other sports, the social aspects of American Football plays a role in the motivation of players. Fitness does not play a role according to my results. The most popular reason to begin with American Football are friends and family. But also the media plays its role in advocating American Football as a rising sports in the Austrian sports landscape.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
American Football Motives Motivation
Schlagwörter
(Deutsch)
American Football Motives Motivation
Autor*innen
Martin Komar
Haupttitel (Deutsch)
Motivstrukturen im American Football
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine quantitative Erhebung unter American Footballspielern und American Footballspielerinnen in Österreich
Paralleltitel (Englisch)
Motive structures in American Football
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
XIV, 137 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Clemens Ley
Klassifikation
76 Sport > 76.11 Sportsoziologie, Sportpsychologie
AC Nummer
AC13282606
Utheses ID
37510
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1