Detailansicht
Das Moor als dialogischer Moment in der Dichtung von Ted Hughes und Seamus Heaney
Gabriella Olivia Violette Attems
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Betreuer*in
Norbert Bachleitner
DOI
10.25365/thesis.42555
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20202.47052.292969-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Nähe des poetischen Werks von Ted Hughes und Seamus Heaney erhielt in der Sekundärliteratur wenig Aufmerksamkeit, obwohl beide Dichter eine enorme Anzahl an Besprechungen erzielen. Diese Arbeit bringt die „Verwandtschaft“ ihrer Werke zur Schau, indem sie einen zentralen Aspekt der beiden Dichter Landschafts- und Naturdichtung, jene über das Moor, analysiert.
Ein erster Teil hinterfragt Funktion und Aufgabenbereiche von Landschaftsdichtung allgemein sowie im Hinblick auf das Werk von Hughes und Heaney. Aspekte, die dabei aufgerollt werden, sind Aktualität, Affektion, Landschaftsbezug, Ökologie sowie dazu beitragende kulturelle Faktoren, im Fall Heaneys die gälisch-irische Literatur und Kultur.
Der nächste Abschnitt arbeitet textimmanent, indem Teil I. sich der Behandlung des Moores im Werk von Ted Hughes widmet. Die Omnipräsenz des Moores wird diskutiert, einige Textbeispiele besprochen sowie auf seiner 'Pennine Sequence', den Remains of Elmet, eingegangen.
Teil II. dieses Abschnittes befasst sich mit dem Moor im Werk von Seamus Heaney: Es wird auf seine programmatischen Gedichte eingegangen: „Digging“, „Personal Helicon“, „A Peninsula“ führen hin zu „Bogland“ und den wichtigen Zyklus seiner Moorgedichte, die über einige Bände verstreut vorliegen. Moore sind bei Heaney nicht nur tragende Landschaften, sondern Archive der menschlichen Geschichte: „Every layer they strip / Seems camped on before“.
Die Parallelen zwischen Hughes' Remains of Elmet und Heaneys Moorgedichten werden abschließend konkret dargelegt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Poetry literary theme - the moor and bog transfer Seamus Heaney Ted Hughes nature poetry poetry of place
Schlagwörter
(Deutsch)
Lyrik Motiv des Moores Einfluss Seamus Heaney Ted Hughes Naturlyrik Landschaftsdichtung
Autor*innen
Gabriella Olivia Violette Attems
Haupttitel (Deutsch)
Das Moor als dialogischer Moment in der Dichtung von Ted Hughes und Seamus Heaney
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
122 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Norbert Bachleitner
AC Nummer
AC13250702
Utheses ID
37665
Studienkennzahl
UA | 066 | 870 | |