Detailansicht

"allezeit uneinig"
zur Trennung von Tisch und Bett (1768-1783)
Martina Bergmann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Andrea Griesebner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4255
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29940.21080.535370-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Trennung einer Ehe war und ist ein kultur- und geschlechtergeschichtlich sowie politisch relevantes Thema. Bis in die Gegenwart ranken sich um Ehetrennungen gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen. Die vorliegende Arbeit beleuchtet Ehetrennungen von Tisch und Bett, die zwischen 1768 und 1773 bzw. 1778 und 1783 vor dem kirchlichen Ehegericht, dem erzbischöflichen Konsistorium Wien verhandelt wurden. Nahe an den Quellen, konkret Konsistorialprotokollen, wird versucht, das Verhältnis von Rechtsnorm und Rechtspraxis zu (re)konstruieren. Dabei liegt der Fokus auf den situativen Kontexten der Trennungen: Welche Gründe für eine Separation führten Frauen und Männer vor Gericht an? Kann den Protokollen entnommen werden, ob und wie das Konsistorium sein Urteil rechtfertigte? Die Arbeit will zeigen, dass ein mikrogeschichtlicher Zugang und quantitatives Arbeiten einander nicht ausschließen, sofern quantitative Befunde nicht aus ihrem Enstehungskontext herausgeschält, sondern als Zusatzangebot verstanden werden.
Abstract
(Englisch)
The separation of a marriage was and is a socio-politically relevant issue as well as a topic concerning cultural history and gender history. Up to the present day there is a public dialogue concerning marriage separations. This work deals with separations from bed-and-board which were negotiated before the Viennese church marriage court, the archbishop’s consistory, between 1768 and 1778 respectively 1778 and 1783. Interpreting consistorial records, I tried to (re)construct the relationship of legal norm and legal practice. In doing so the focus is on the situational contexts of the separations: Which reasons for separations did women and men state before the court? Can it be gathered from the logs whether and how the consistory justified its judgement? The thesis aims to show that a micro-historical and a quantitative approach do not exclude each other, as long as quantitative findings are not taken out of their context, but understood as an additional layer of information.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
separation from bed-and-board micro-history early modern period archiepiscopal consistory of Vienna
Schlagwörter
(Deutsch)
Trennung von Tisch und Bett Ehetrennung Mikrogeschichte Frühe Neuzeit Erzbischöfliches Konsistorium Wien
Autor*innen
Martina Bergmann
Haupttitel (Deutsch)
"allezeit uneinig"
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Trennung von Tisch und Bett (1768-1783)
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
143 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Griesebner
Klassifikation
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines
AC Nummer
AC07577752
Utheses ID
3769
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1